Im Trainingslehrgang Lehrproben werden die Grundregeln des Unterrichtens trainiert und verbessert. Die Themen reichen von Unterrichtsstruktur (Aufgabenstellung, Organisation, Vermittlung, Qualität), über Korrekturmaßnahmen (Beobachten, Bewerten, Beurteilen) und grundlegenden Kommunikationshilfen.
Außerdem gilt es, die entsprechenden Lehrprobenthemen der Situation (Schüler, Gelände, Schnee) anzupassen.
In der Skilehrerausbildung hat der DSLV für die Überprüfung der Unterrichtsfähigkeit mit Lehrproben zwei Unterrichtsarten definiert. Diese sind zum einen „Erarbeiten“, zum anderen „Verbessern“, wobei beide Unterrichtsarten durch unterschiedliche Schwerpunktlegung geprägt sind. Ab der staatlichen Ausbildung kommt das „Ausbilden“ hinzu. Hier muss der Ausbilder die jeweiligen Grundstrukturen der Unterrichtsarten „Erarbeiten“ und „Verbessern“ vermitteln.
Erarbeitungs- und Verbesserungslehrproben
Das Erarbeiten bzw. Verbessern hat das Ziel, das souveräne Gestalten eines Unterrichts. Die verschiedenen Themenbereiche sollen zeigen, ob der Schneesportlehrer in der Lage ist, ein Thema situativ so aufzubereiten, dass ein Lernerfolg gewährleistet ist.
Trainingsinhalte
- Erarbeiten oder Verbessern von Lernzielen in allen Lernebenen,
- Erarbeiten oder Verbessern
- Situative Skitechnik und Technikstruktur
- Kurvenfahren und notwendige Fachbegriffe
- Bewegungen vs. Qualität
Schwerpunkte
- Differenzierungsmerkmale von Erarbeiten und Verbessern, in isolierten Teilbereichen anwenden (Intro, Schülerniveau der Aufgabenstellungen, gezielter Einsatz der Aufgabenvariationen „20+“, Verhältnis des Fahr- und Vermittlungsanteil).
- Kleingruppentraining
- Lehrprobentraining
Individuelle Voraussetzungen
- Sicheres Befahren von Pisten jeglichen Schwierigkeitsgrades
- Methodische Grundkenntnisse
- Sehr gute konditionelle Fähigkeiten in den Bereichen Ausdauer, Kraft und Kraftausdauer
- Optimale gesundheitliche und psychische Voraussetzungen
Ausrüstung
- Körperlanger Allmountain- oder RS-Ski (Radius 15-21m, Taillenbreite 70-88mm)
- Verwendung eines SL-Carvers ist nicht empfehlenswert!
- Helm
- Optional Rückenprotektor
- DSLV Lehrplan - „SKIFAHREN und Unterrichten“
- Schreibunterlagen
Zulassungsvoraussetzungen
DSLV Qualifikation Skilehrer Level 1 und verbindliche Anmeldung zum Skilehrer Level 2.
Lehrgangsunterlagen auf der Wiki
Der DSLV hat eine zentrale Wissensplattform für die Ausbildung zum professionellen Schneesportlehrer entwickelt. Alle Lehrgangsunterlagen, Präsentationen und begleitenden fachlichen Informationen finden unsere Mitglieder in der DSLV-Wiki unter https://skilehrerverband.de//trainingsbegleitende-informationen-ski-alpin/
Dein Ansprechpartner in der Geschäftsstelle: Alena Bielke
8:30 Uhr - 16:00 Uhr
Buchungen
Freie Plätze: 6 / 16
Buchungsende: 19.01.2019 08:30 Uhr
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.