Folgende Ziele verfolgt die Natursport Akademie

  • Vernetzen saisonaler Natursport Angebote um Natursport als Ganzjahresangebot zu platzieren
  • Gleichmäßig hohe Qualitätsstandards in der Aus- und Fortbildung aller Natursportlehrer:innen in allen Disziplinen
  • Aus- und Fortbildungen im Bereich “Nachhaltigen Natursport vermitteln” angepasst auf alle Disziplinen


Kompetenzpartner:

Deutscher Skilehrerverband e.V. (DSLV)
Deutsche Initiative Mountainbike e.V. (DIMB)
Verband Deutscher Wassersportschulen e.V. (VDWS)
Verband Deutscher Bergsteigerschulen e.V. (VDB) zusammen mit dem
Verband deutscher Polizeiberg- und Skiführer (VdPBS)

Strategiepartner:

Technische Universität München (TUM)
Hochschule München – University of Applied Sciences (HM)
CIPRA internationale Alpenschutzkommission

Industriepartner:

Sympatex
Outdooractive
• Landesmesse Stuttgart

  • Respektvoller Umgang mit sämtlichen Ressourcen im Bereich Natur und Umwelt
  • “Zusammenwachsen im Team” Entwicklung von saisonal gebundenen Natursportschulen zum Ganzjahresunternehmen
  • Nachhaltiges Handeln (ökologisch, sozial, ökonomisch) der Natursport Akademie sowie deren Kompetenz- und Strategiepartner

Natursportlehrer:in werden

Deine Entscheidung für eine professionelle Ausbildung zum Natursportlehrer:in ist gefallen und Du möchtest Deinen ganz individuellen Weg in der Natursport Akademie (NAka) starten.

Sieh Dir in den einzelnen Kernbereichen die Ausbildungskonzepte an und wähle die passenden Lehrgänge für Dich aus.

Beachte auch die vereinfachten Quereinstiegsmöglichkeiten, wenn Du bereits Mitglied in einem der Verbände bist bzw. eine Ausbildung in einem unserer Kernbereiche durchlaufen hast.

Alle Details findest Du hier unter den einzelnen Kernbereichen:


Der Weg zum/zur professionellen Schneesportlehrer:in

Die Ausbildung und Prüfung zum Skilehrer Level 1 stellt den Einstieg in die Ausbildung zum Skilehrer dar. Analog dazu verlaufen die Ausbildungen in den Disziplinen Snowboard, Nordic und Telemark.
Der DSLV bietet für die ausgebildeten Lehrkräfte der DIMB, des VDWS, des VDB und den Studierenden an der TUM im Fach Sport eine zeitlich verkürzte Ausbildung zum Skilehrer/Snowboardlehrer/Skilehrer Nordic/Skilehrer Telemark Level 1 an.

Unser spezielles Angebot:

  • für MTB-Guides und MTB-Fahrtechniktrainer
  • für Windsurfing-, Kitesurfing-, Jolle/Catsailing, Wingsurfing- und SUP Intsructoren Level 2 im VDWS
  • für Trekking Guides im VDB

Du solltest Begeisterung für den Schneesport, überdurchschnittliche Fertigkeiten in einer der Schneesportarten aber insbesondere den unbedingten Wunsch und die grundlegende Eignung, Menschen diese Begeisterung zu vermitteln, mitbringen.

Folgende Vorteile erwarten Dich beim Level 1 (disziplinunabhängig):

  • Erlass des Lehrgangs „Skilehrer Level 1 Ausbildungslehrgang 1“
  • Bei freiwilliger Teilnahme am Lehrgang „Skilehrer Level 1 Ausbildungslehrgang 1“ reduziert sich die Lehrgangsgebühr von € 180,00 auf nur € 80,00.

Die Vorteile kommen nur zum Tragen wenn die jeweilig erworbene Qualifikation bei unseren Kompetenzpartnern (DIMB, VDWS, VDB, TU München) gemeinsam mit der Anmeldung zum „Skilehrer Level 1 Ausbildungslehrgang 2“ eingereicht werden.

Alle Details zu den DSLV Lehrgängen Level 1 findest Du hier:

Ausbildungs- und Prüfungstermine für den Winter 2022-23 gibt es ab Mitte August unter: https://skilehrerverband.de/skilehrer-level-1/
Deine persönlichen Fragen beantworten wir in der DSLV Geschäftsstelle unter lehrgang@skilehrerverband.de oder Tel. 0 88 21 73 214 – 0

Der Weg zum professionellen Wassersportlehrer:in

Der Verband Deutscher Wassersportschulen – www.vdws.de
Der VDWS ist eine große Gemeinschaft von Windsurfern, Kitesurfern, SUP und Seglern, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben. Ob Schulbesitzer oder Instruktoren, alle haben das Ziel, optimale Dienstleistung zu erbringen. Der VDWS steht für ein aufeinander abgestimmtes System von Dienstleistungen rund um den Wassersport – insbesondere dem Windsport. Die Schwerpunkte der Tätigkeiten sind die Ausbildung von Wassersportinstruktoren, die Betreuung der Wassersportschulen, die Umsetzung hoher Qualitätsstandards in der Ausbildung sowie die Interessensvertretung von Wassersportlehrern und Wassersportschulen. Der VDWS zählt aktuell über 540 Wassersportstationen in 35 Ländern und mehr als 4.500 Wassersportlehrer, Schulbesitzer und Stationsleiter.

DSLV Schneesportlehrer werden Instruktoren im Windsurfen, Kitesurfen, Segeln Cat/Jolle und SUP
Schneesportlehrer sind durch ihre Ausbildung und ihre Vorerfahrungen geradezu prädestiniert, sich die „Tools“ zum Vermitteln von Wassersportarten schnell anzueignen und gute Wassersportlehrer zu werden.
Der VDWS hat mit dem DSLV eine Kooperation beschlossen, um Schneesportlehrern mit einer DSLV Qualifikation die Möglichkeit zu geben, ihre Ausbildungen anerkennen und/oder in VDWS-Lizenzen umschreiben zu lassen.
Die Instruktoren Lehrgänge werden speziell für Schneesportlehrer von 8 auf 6 Tage bzw. bei SUP von 4 auf 3 Tage reduziert, wobei von einer entsprechenden Vorerfahrung und pädagogischem Wissen der Teilnehmer ausgegangen wird.

Für weiteren Informationen stehen Dir Florian Krämer (fkraemer@vdws.de und Tom Backhaus (tbackhaus@vdws.de) zur Verfügung.

Dein Weg zum professionellen MTB-Guide und MTB-Fahrtechniktrainer:in

Die Deutsche Initiative Mountainbike – www.dimb.de
Die DIMB wurde 1991 von Mountainbiker/innen, Händlern und Herstellern als gemeinnütziger Verein gegründet und hat mittlerweile 128.000 Mitglieder. Das Ziel ist es, den umweltverträglichen MTB-Sport in all seinen Facetten zu fördern. 2004 wurde damit begonnen, für die noch junge Sportart MTB eine professionelle Ausbildung für Guides und Fahrtechniktrainer zu schaffen. Die DIMB ist einer unserer Kompetenzpartner in der Natursport Akademie und mit der größte Anbieter für die professionelle Ausbildung im MTB Bereich.

Folgende Vorteile erwarten Dich:

Kursmöglichkeiten ohne Praxisnachweise:
Du bist Mitglied beim DSLV, VDWS oder VDB und hast folgende Ausbildung (bitte sendet eine Bestätigung dieser Ausbildung bei der Buchung mit):

  • DSLV: Level 1 Ausbildung
  • VDWS: Level 2 Ausbildung
  • VDB: Trekking Guide

Dann kannst Du die Lehrgänge des Level I zu Sonderkonditionen buchen:

Kursmöglichkeiten mit Praxisnachweise:
Du bist Mitglied beim DSLV, VDWS oder VDB und hast folgende Ausbildung (bitte sendet eine Bestätigung dieser Ausbildung bei der Buchung mit):

  • DSLV: Level 1 Ausbildung + 100 Stunden Praxisnachweis
  • VDWS: Level 2 Ausbildung + 100 Stunden Praxisnachweis
  • VDB: Trekking Guide + 100 Stunden Praxisnachweis

Dann kannst Du folgende Lehrgänge des Level I buchen:

  •  Speziallehrgang Basismodul Guiding und Fahrsicherheit (5 Tage) für € 495,-
  • Basismodul Outdoor Erste Hilfe (2 Tage) für € 175,- statt € 195,- Euro

Weitere Informationen gibt es bei Nina Kurz (ausbildung@dimb.de) und online hier.