Richtlinien zur Durchführung von schulinternen Level 1
Ausbildungen und Prüfungen
Achtung!! Ab dem 1.1.2024 gilt eine neue Prüfungsordnung. Bitte auch die Zulassungsvoraussetzungen beachten. Und die Gültigkeit „Qualifizierung Ausbildungsmentor“ wurde auf 2 Jahre (Stichtag: letzter Ausbildungstag) verlängert und tritt ab dem Termin 2023-24 „Qualifizierung Ausbildungsmentor“ 18.-19.12.2023 in Kraft.
Ab dem 1.1.2024 gilt für den Level 1 in allen Disziplinen folgende neue Ergänzung zur Prüfung.
Gemäß § 6 der neuen APO Level 1 ist das Weiterbildungszertifikat „Nachhaltigen Natursport vermitteln“ für die Zulassung zur Prüfung vorzulegen, also analog zum Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an der
Online-Theorie. (s. Zulassungsvoraussetzungen)
Die Online Weiterbildung „Nachhaltigen Natursport vermitteln“ bietet die Natursport Akademie GmbH im Auftrag des Deutschen Skilehrerverbandes ab 01.12.2023 an. Alle Informationen sowie die Anmeldung erfolgen über www.natursportakademie.de/Weiter-bildungen/NAka-Campus. Die Weiterbildungsgebühr beträgt auch für die
Level 1-Teilnehmer/innen eines internen Level 1, € 50,-. Für die entsprechenden Lehrgänge erhalten die Mentorinnen und Mentoren einen Promo-Code mit der Bestätigungsmail vom DSLV. Jede/r Teilnehmer/-in erhält einen eigenen Code, der zum vergünstigen Zugang führt.
Der Deutsche Skilehrerverband ermöglicht den Profi-Ski-, Skilanglauf- und Snowboardschulen im DSLV, nachfolgend Profi-Schule genannt, die Durchführung von Ausbildungen und Prüfungen zum:
Skilehrer Level 1
Snowboardlehrer Level 1
Skilehrer Nordic Level 1
Skilehrer Telemark Level 1
Die betreffende Profi-Schule muss vorab die Durchführung der Ausbildung und Prüfung über die Homepage des DSLV beantragen. Diese Anmeldung muss mindestens 6 Wochen vor Beginn der Ausbildung stattfinden. Eine Anmeldung kann vom DSLV aus berechtigten Gründen abgelehnt werden. Jede Profi-Schule kann nur 2 Termine pro Wintersaison absolvieren. Der Bezirksvorsitzende des jeweiligen Bezirks kann bei jeder schulinternen Ausbildung und Prüfung als Vertreter des DSLV anwesend sein. Veranstalter der Ausbildung/Prüfung ist die DSLV Profi-Schule. Sie trägt die rechtliche Verantwortung und verpflichtet sich die genannten Vorgaben einzuhalten, um eine Anerkennung der Prüfung durch den DSLV zu gewährleisten.
Bitte beachten, dass die Ausbildung in der Lernebene Grün, wenn nicht von unseren Ausbilder/-innen ausgebildet wird, in der Verantwortung des Mentors liegt. Prüfungsaufgaben aus der Lernebene Grün können ebenso wie die der Lernebene Blau für die Prüfung herangezogen werden.
Bitte beachtet, dass für die Saison 2023-24 nicht uneingeschränkt Prüfungstermine oder Verfügbarkeiten für interne Fortbildungen an den Wochenenden zur Verfügung stehen.
Hier die freien Termine im Dezember und die geblockten Termine in der restlichen Saison.
- Oktober / November 2023 und April / Mai 2024 stehen uneingeschränkt zur Verfügung
- Dez. 2023 freier Termin – Sa. u. So. 09./10.12.2023 (alle anderen Wochenenden – außer die, in den Weihnachtsferien stehen nicht zur Verfügung)
- Jan. 2024 – geblockter Termin – Sa. u. So. 20./21.01.2024
- Feb. 2024 – geblockte Termine – Sa. u. So. 03./04.02.2024 und Sa. u. So. 24./25.02.2024
- März 2024 – geblockte Termine – Sa. u. So 02./03.03.2024 und Sa. u. So. 24./25.03.2024
Anmeldung zur Durchführung einer schulinternen Ausbildung und Prüfung Level 1
Zulassungsvoraussetzungen
WICHTIG
Alle Dokumente, wie der Erste-Hilfe-Nachweis und das Passbild/Foto (jpeg-Format)müssen spätestens
15 Tage vor dem Prüfungstermin an die Verantwortliche Level 1, per E-Mail geschickt werden. wolf@skilehrerverband.de . Die unentschuldigt verspätete Übermittlung kann zur Stornierung des Prüfungstermins führen.
- Mindestalter am Prüfungstag 16 Jahre
- Erfolgreiche Absolvierung der entsprechenden Level 1 Theorie-Prüfung in onlineTheorie (Nachweis muss am Prüfungstag vorgelegt werden)
- Ab dem 01.01.2024 ist zusätzlich der Nachweis der absolvierten Online-Weiterbildung „Nachhaltigen Natursport vermitteln“ nachzuweisen. (Nachweis muss am Prüfungstag vorgelegt werden)
- Nachweis einer Erste-Hilfe-Ausbildung (9 UE, nicht älter als 2 Jahre) – Achtung ! Online-Kurse werden nicht akzeptiert.
- Grundsätzlich gilt für alle DSLV Lehrgänge: Erste-Hilfe-Kurse nach DGUV Vorschrift 1 müssen als Präsenzveranstaltung absolviert werden. Ziel jedes Erste-Hilfe-Kurses ist die ganzheitliche Handlungskompetenz der Ersthelfenden in Notfallsituationen. Besonderes Augenmerk wird auf das praktische Üben gelegt. Aus diesem Grund sind online-Kurse für die Erste Hilfe ausgeschlossen (siehe DGUV – FB EH – Ausbildung – FAQs, Link: DGUV). Darauf wird in den FAQ des Anbieters auch hingewiesen (https://erste-hilfe-kurs-online.de/faq).
- 50 Std.-Unterrichtsnachweis in einer DSLV Profi-Schule (der Nachweis wird in der Verantwortung der Profi-Schule erbracht und muss nicht an den DSLV gesendet werden) oder der, beim DSLV absolvierte Ausbildungsteil 1. Bitte beachten, dass die Ausbildung in der Lernebene Grün, wenn nicht von unseren Ausbilder/-innen ausgebildet wird, in der Verantwortung des Mentors liegt. Prüfungsaufgaben aus der Lernebene Grün können ebenso wie die der Lernebene Blau für die Prüfung herangezogen werden.
Datenübermittlung
Die Profi-Schule benennt bei der Anmeldung eine/n Ausbildungsmentor/in. Diese/r schickt dem DSLV spätestens 15 Tage vor dem Prüfungstag unaufgefordert die gesammelten und vollständigen Daten der Teilnehmer/-innen per E-Mail in folgenden Formaten:
- Exceltabelle im csv-Format (Vorlage wird nach der Anmeldung vom DSLV zur Verfügung gestellt) mit personenbezogenen Daten der Teilnehmer/-innen in separaten Spalten: Bitte im csv-Format abspeichern und in diesem Format zurücksenden, ansonsten können die Daten nicht eingespielt werden. Reihenfolge und Bezeichnung der Spalten bitte nicht verändern oder umbenennen.
- Im Gegenzug erhält der/die Mentor/-in die Teilnehmerliste mit den entsprechenden persönlichen Zugangscodes, die sie/er den Teilnehmerinnen und Teilnehmern übermittelt.
- Ein Passbild der Teilnehmer/-innen im JPEG, TIF oder PNG-Format mit eindeutiger Bezeichnung der Datei mit dem Namen des/der Teilnehmer/-in im Dateinamen. Den Erste-Hilfe-Nachweis der Teilnehmer/-innen ebenfalls im JPEG, TIG, PNG oder PDF-Format mit genauer Bezeichnung der Datei mit dem Namen des/der Teilnehmer/-in im Dateinamen.
- Wiederholer in der Liste (Excel-Tabelle) deutlich mit dem Zusatz WH + Methodik oder Technik kennzeichnen.
Unterrichtsnachweis
Der zur Zulassung geforderte 50-stündige Unterrichtsnachweis wird in der betreffenden Profi-Schule abgeleistet. Ein Nachweis hierüber muss nicht vorgelegt werden, da davon auszugehen ist, dass die entsprechende Praxisausbildung im ureigensten Interesse der Schneesportschule liegt. Sofern von Teilnehmern kein Unterrichtsnachweis erbracht wurde, muss zusätzlich eine 2-tägige Ausbildung Level 1 Teil 1 absolviert werden. Dies beinhaltet insbesondere die Lernebene Grün. Der/Die verantwortliche Ausbildungsmentor/in garantiert, die zusätzliche Ausbildungszeit in entsprechender Gruppengröße auszubilden.
Achtung! Die Lernebene Grün ist Bestandteil der Prüfungsthemenauswahl und sollte in der Ausbildung von den Mentoren explizit mit ausgebildet werden.
Ausbildung
Die Ausbildung Level 1 Teil 2 dauert 3 Tage. Pro 10 Teilnehmer ist für die Ausbildung ein/e Ausbildungsmentor/-in bzw. DSLV-Ausbilder/-in einzusetzen. Die maximale Teilnehmerzahl pro Ausbildungs- und Prüfungstermin beträgt 20 Personen. Der/die Ausbildungsmentor/-in erhält vom DSLV detaillierte Informationen zur Ausbildung in den Bereichen Motorik und Methodik, um die Teilnehmer/-innen gezielt auf deren Prüfung Level 1 vorzubereiten. Der/Die Ausbildungsmentor/-in muss am Prüfungstag eine Dokumentation der zuvor stattgefundenen Ausbildungstermine, -inhalte und -umfänge dem DSLV Prüfer vorlegen, der diese Dokumentation auf Vollständigkeit prüft und wenn alle Nachweise vorliegen auch genehmigt.
Qualifizierung Ausbildungsmentor
Die schulinterne Ausbildung Level 1 Teil 1 und Teil 2 können staatlich geprüfte Ski-, Skilanglauf- und Snowboardlehrer übernehmen, sofern sie die Teilnahme am Lehrgang „Qualifizierung Ausbildungsmentor/-in“ absolviert haben oder Mitglied im DSLV-Ausbilderteam sind.
Neu: die Berechtigung Ausbildungsmentor Level 1 schulintern gilt ab dem Besuch des Lehrgangs für 2 Jahre, egal ob die Qualifizierung Ausbildungsmentor oder die Qualifizierung im Rahmen des Forums besucht wird. D.h. die komplette Qualifizierung Ausbildungsmentor läuft nach genau 2 Jahren auf den Tag ab(Stichtag: letzter Ausbildungstag) – tritt ab dem Termin 2023-24 „Qualifizierung Ausbildungsmentor“ 18.-19.12.2023 in Kraft.
Der/Die Mentor/-in kann beim Qualifizierungslehrgang bis zu zwei Profi-Schulen als „Ausbildungsschulen“ festlegen, in denen er die nächsten 2 Jahre die schulinterne Ausbildung Level 1 verantwortet. Ein Wechsel der Ausbildungsschulen innerhalb dieser 2 Jahre ist dann nicht mehr möglich. Ein/e Mentor/-in kann nur in der Disziplin ausbilden, in welcher er/sie die Qualifizierung besucht hat. Hierbei ist zu erwähnen, dass die Disziplinen Nordic und Telemark nicht im Lehrgangsprogramm des DSLV integriert sind und nur DSLV-Ausbilder diese Disziplinen schulintern ausbilden und prüfen können. Der/Die Mentor/-in ist verpflichtet, die Ausbildungstermine und -inhalte zu dokumentieren und dem/der DSLV-Prüfer/-in am Prüfungstag vorzulegen.
Prüfung Praxis
Die Durchführung der schulinternen Prüfung Level 1 erfolgt auf Grundlage der jeweiligen Ausbildungs- und Prüfungsordnungen Level 1. Diese findest Du in den ausbildungsbegleitenden Informationen Level 1 in der jeweiligen Disziplin. Die Prüfungskommission besteht immer aus zwei Personen, davon mindestens 1 Mitglied des DSLV-Ausbilderteams. Die beteiligten DSLV-Ausbilder/-innen, die als Prüfer eingesetzt werden, dürfen nicht der ausbildenden Profi-Schule angehören. Die Durchführung der Prüfung Motorik und Methodik verantwortet der/die DSLV-Ausbilder/-in zusammen mit dem/der Ausbildungsmentor/-in. Bis 10 Teilnehmer nimmt 1 DSLV Ausbilder/-in die Prüfung ab. Bei 11 bis 20 Teilnehmer sind 2 DSLV Prüfer/-innen bei der Prüfung einzusetzen.
Ab der Saison 2023-24 werden Prüfungswiederholer bei der internen Prüfung Level 1 zugelassen.
- Motorikprüfung (1-5 WH) ohne zusätzlichen DSLV-Prüfer/-in
- Methodikprüfung – ab dem ersten WH Methodik ist ein weiterer DSLV-Prüfer einzusetzen
Prüfung Theorie
Die Teilnehmer sind verpflichtet, die Theorieprüfung Level 1 in der entsprechenden Disziplin zu absolvieren. Die Prüfung erfolgt online und jeder/jede Teilnehmer/-in muss rechtzeitig vor Beginn der Prüfung Praxis eigenständig die „DSLV-onlineTheorie“ ablegen. Das hierbei erzeugte Zertifikat über die bestandene Level 1 Theorieprüfung muss am Prüfungstag dem/der DSLV-Prüfer/-in vorgelegt werden. Das Einreichen des Nachweises an den DSLV ist nicht erforderlich.
Weiterbildung „Nachhaltigen Natursport vermitteln“ (Pflicht)
Ab dem 01.01.2024 ist zusätzlich der Nachweis der absolvierten Online-Weiterbildung nachzuweisen.
Dies erfolgt über einen Zugang zum Lernportal der Natursportakademie, der ab 01.12.2023 den Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmern über ihre Schneesportschule mit einem Vorteilscode zur Verfügung gestellt wird. (50,- € statt 99,- €) Diesen erhält der/die Mentor/-in vom DSLV Ausbildungszentrum pro Prüfling personalisiert mit der bereits erwähnten CSV-Datei zurück.
Alle Informationen sowie die Anmeldung erfolgen über www.natursportakademie.de/Weiter-bildungen/NAka-Campus.
Prüfungsgebühren
Die Prüfungsgebühr für die Teilnahme an einer schulinternen Prüfung Level 1 beträgt pro
Teilnehmer € 115,-. Prüfungswiederholer (Motorik / Methodik) werden jeweils mit € 45,- € berechnet.
Die Rechnungsstellung erfolgt durch den DSLV an die durchführende Profi-Schule gemäß der angemeldeten Teilnehmerzahl.
Die DSLV-Ausbilder/- innen bzw. Prüfer/-innen werden direkt von der durchführenden Profi-Schule für ihren Einsatz mit einem Tagessatz von € 300,- honoriert. Fahrtkosten (mindestens € 0,38/km), Liftpässe und Unterbringung gehen ebenfalls zu Lasten der Profi-Schule. Die Rechnungsstellung erfolgt direkt vom Prüfer an die Profi-Schule. Ausbildungsmentoren und -mentorinnen vereinbaren in eigener Sache die Tageshonorare für Ausbildung und Prüfung mit der Profi-Schule.
Kostenzusammenfassung
- 115,- € pro Teilnehmer/-in Prüfungsgebühr
- 50,- € pro Teilnehmer/-in Weiterbildung „Nachhaltig Natursport vermitteln“ (ab 01.01.2024)
- Kosten für Lehrplan entsprechend der Disziplin / Teilnehmer/-in
- Aufteilung der Kosten für den/die Prüfer/-in s.o.
DSLV Lehrpläne
Die DSLV Lehrpläne in den jeweiligen Disziplinen sind die verpflichtende Ausbildungsgrundlage für alle Ausbildungs- und Prüfungsteilnehmer/-innen. Ein erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs setzt ein intensives inhaltliches Studium des Lehrplans voraus. Die Zusendung der DSLV Lehrpläne erfolgt zentral an die Profi-Schule in der Anzahl, der bei der Anmeldung angegebenen Teilnehmerzahl. Der Versand erfolgt nach Genehmigung an die Schule. Die Schule hat die Verteilung der Lehrpläne zentral zu organisieren. Den Lehrplänen liegt eine Rechnung der DSLV Service GmbH bei.
Automatische Mitgliedschaft nach Bestehen
Nach bestandener Level 1 Prüfung werden die Teilnehmer/-innen automatisch mit der Level 1 Qualifikation im DSLV als Mitglied aufgenommen und erhalten ihren persönlichen Level 1 Ausweis. In der Prüfungsgebühr ist die kostenfreie Mitgliedschaft bis zum Ende der laufenden Saison inkludiert. Der Level 1 Mitgliedsbeitrag von 50,- €wird erst zum nächstfolgenden 01.07. in Rechnung gestellt. Der weiteren Mitgliedschaft kann bis zum 30.03. der entsprechend aktuellen Saison per Mail widersprochen werden.