skilehrerverband | skilehrer nordic level 1
Skilehrer Nordic Level 1
Die Ausbildung und Prüfung zum Skilanglauflehrer Level 1 stellt den Einstieg in die Ausbildung zum Skilanglauflehrer dar. Als Skilehrer Nordic Level 1 kannst Du Schüler in den Lernebenen grün und blau souverän unterrichten und betreuen. Dazu gehört in der Methodik das passende Vermitteln, das sichere Organisieren und das richtige Aufgaben stellen. In der Motorik bewältigst Du rote Loipen souverän in der Skatingtechnik, mit dem dazugehörigen technischen Verständnis.

Der „Ausbildungslehrgang 1“ dauert zwei Tage und kann unter bestimmten Voraussetzungen erlassen werden. Für den Erlass ist ein 50-stündiges Unterrichtspraktikum in einer DSLV Profi-Skischule erforderlich.
Im Ausbildungslehrgang 2 und Prüfung werden situative und demonstrative Prüfungsaufgaben vorgestellt und trainiert (die Inhalte aus dem Ausbildungslehrgang 1 sind nicht im Ausbildungslehrgang 2 und Prüfung enthalten!). Einfaches, nachhaltiges und natürliches Lernen unter Einbeziehen der komplexen Situationen ist das Ziel eines qualifizierten Unterrichts. Daher werden das Strukturieren von Unterricht, die Vorbereitung und Durchführung von Unterricht sowie Anleitungen zu den Lehrproben und Lehrprobentaktik auch im Vordergrund stehen. Die Prüfung besteht aus einer Theorieprüfung, einer Methodikprüfung (Lehrprobe/-eignung) und einer Motorikprüfung (Skating).
Ausbildungsplan Skilanglauf | Ausbildungsbegleitende Informationen Skilehrer Nordic Level 1
Bin ich für den Skilehrer Nordic Level 1 geeignet
Neben der Begeisterung am Skilanglaufen und Vermitteln, solltest Du über folgende Fertigkeiten und Fähigkeiten verfügen:
- souveränes Bewältigen von roten Loipen im Bereich Skating
- sehr guter physischer und psychischer Leistungsstand
- Erfahrung im Umgang mit Gruppen und am Unterrichten
- Kenntnisse der deutschen Sprache und einer lebenden Fremdsprache
Welche Zulassungsvoraussetzungen muss ich erfüllen
Alle Dokumente, wie der Erste-Hilfe Nachweis, das Passbild (jpg-Format)und das Formular über das 50-stündige Unterrichtspraktikum (falls vorhanden) müssen 10 Tage vor Lehrgangsbeginn an den Deutschen Skilehrerverband per E-Mail geschickt werden: lehrgang@skilehrerverband.de. Der Nachweis über die erfolgreich absolvierte Online-Theorieprüfung bitte zur Prüfung dem Lehrgangsleiter vorlegen und nicht an das DSLV-Ausbildungszentrum senden. Liegen die geforderten Nachweise nicht vor, ist eine Teilnahme am Lehrgang und an der Prüfung ausgeschlossen.
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- ausreichende Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Nachweis einer Erste-Hilfe Ausbildung über mindestens 9 UE (Unterrichtseinheiten), nicht älter als zwei Jahre zu Ausbildungsbeginn Level 1. Die Absolvierung von Onlinekursen in Erste Hilfe wird nicht akzeptiert. Grundsätzlich gilt für alle DSLV Lehrgänge: Erste-Hilfe-Kurse nach DGUV Vorschrift 1 müssen als Präsenzveranstaltung absolviert werden. Ziel jedes Erste-Hilfe-Kurses ist die ganzheitliche Handlungskompetenz der Ersthelfenden in Notfallsituationen. Besonderes Augenmerk wird auf das praktische Üben gelegt. Aus diesem Grund sind online-Kurse für die Erste Hilfe ausgeschlossen (siehe DGUV – FB EH – Ausbildung – FAQs, Link: DGUV). Darauf wird in den FAQ des Anbieters auch hingewiesen (https://erste-hilfe-kurs-online.de/faq).Bereitstellung eines Passbildes bitte im JPEG-Format per Mail an lehrgang@skilehrerverband.de
- Teilnahme am Ausbildungsteil 1 notwendig, um den Ausbildungsteil 2 und Prüfung zu besuchen (alternativ: Beantragung eines Erlasses durch 50-stündiges Unterrichtspraktikum in einer DSLV Profi-Skischule)
- Theoretisches Selbststudium zur inhaltlichen Vorbereitung auf die Ausbildung über mindestens 16 UE (Unterrichtseinheiten), eigenverantwortlich, kein schriftlicher Nachweis erforderlich
- Bereitstellung eines Passbildes bitte im JPEG-Format per Mail an lehrgang@skilehrerverband.de
- Erfolgreiche Absolvierung der DSLV Online-Theorieprüfung unter www.dslv-theorie. Das Zertifikat, das nach erfolgreicher Teilnahme erscheint, bitte ausdrucken und am ersten Lehrgangstag dem Lehrgangsleiter vorlegen, bitte nicht an das DSLV Ausbildungszentrum senden.
Die Teilnahme am Ausbildungslehrgang 1 kann erlassen werden, wenn ein 50-stündiges Unterrichtspraktikum in einer DSLV Profi-Skischule, bestätigt durch den Skischulleiter (Staatlich geprüfter Skilehrer), vorliegt. Dieser Nachweis muss spätestens 10 Tage vor Lehrgangsbeginn beim DSLV unter lehrgang@skilehrerverband.de eingereicht werden. Möchtest du trotz nachgewiesenem Praktikum gerne am Ausbildungslehrgang 1 teilnehmen, reduziert sich die Lehrgangsgebühr von 200,00 € auf nur noch 100,00 €. Hier geht’s zum Formular Praktikumsnachweis 50 Std. an einer Profi-Skischule.
Welche Ausrüstung benötige ich
- Skating-Ski und Cruising-Ski, Länge = Einteilung nach Gewicht
- Skating-Stöcke, Länge = Körperhöhe minus 10 %
- Cruising-/Klassik-Stöcke in entsprechender Länge = Körperhöhe minus 20 %
- Skating- und Cruising-/Klassik- oder Kombischuhe
- Langlauf-Funktionsbekleidung (Mehrschichtenprinzip), Rucksack, Erste-Hilfe Set
- Eigene methodische Hilfsmittel können gerne mitgebracht werden
Selbstverständlich kannst du auch mit deiner aktuellen Ausrüstung an der Ausbildung und Prüfung teilnehmen, dann solltest du aber auf einen guten Zustand und die optimale Präparation deines Equipments achten.
Was muss ich als Prüfungswiederholer beachten
Gemäß Ausbildungs- und Prüfungsordnung Skilehrer Nordic Level 1 können nicht bestandene Prüfungsteile frühestens 4 Wochen nach dem Nichtbestehen der vorangegangenen Prüfung wiederholt werden. Hierfür ist eine erneute Anmeldung zum entsprechenden Prüfungslehrgang notwendig (der zu wiederholende Prüfungsteil muss im Bemerkungsfeld auf dem Anmeldeformular eingetragen werden). Im Prüfungslehrgang sind für Wiederholer eigene „Wiederholer Tickets“ für die entsprechenden Prüfungsteile hinterlegt. Pro zu wiederholender Prüfungsaufgabe beträgt die Lehrgangsgebühr € 45,00.
Wiederholer des Prüfungsteils „Theorie“ müssen ab der Saison 2020-21 keine schriftliche Theorieprüfung nachholen. Ersatzweise muss die DSLV Online-Theorieprüfung absolviert werden. Nach Abschluss kann mit dem erhaltenen Zertifikat ein Antrag auf Ausstellung eines neuen Zeugnisses per Mail an lehrgang@skilehrerverband.de gestellt werden.
Die Teilnahme am Ausbildungslehrgang 2 zur Prüfungsvorbereitung ist für Prüfungswiederholer möglich, in diesem Fall melden Sie sich zum Ausbildungslehrgang 2 an und geben im Bemerkungsfeld auf dem Anmeldeformular „Wiederholer“ an. Eine Anmeldung nur zu einzelnen Ausbildungstagen im Rahmen des Ausbildungslehrgangs 2 ist nicht möglich.