Nach Bestehen der Skilehrer Nordic Level 2 Prüfung, bzw. der Anerkennung der Skilehrer Nordic Level 2 Qualifikation, stellt die Qualifikation Skilehrer Nordic Level 3 die höchste Skilehrerausbildung Nordic dar, die auch zum Erhalt der ISIA-Marke berechtigt (ISIA = International Ski Instructor Association).
Als Skilehrer Nordic Level 3 unterrichtest und betreust du eigenständig Schüler in allen Lernebenen. Deine methodische Kompetenz erweitert sich auf das schnelle und angemessene Agieren und Reagieren in unterschiedlichsten Unterrichtssituationen. Deine motorische Kompetenz umfasst das variable Laufen in der Klassischen und Skating Technik in jedem Gelände mit dem dazugehörigen technischen Verständnis.
Um die Level 3 Qualifikation zu erlangen, muss der Lehrgang Risikomanagement 1 sowie die Ausbildungslehrgänge 1 (Klassik) und 2 (Skating) mit anschließendem zweitägigen Prüfungslehrgang erfolgreich absolviert werden. Die Prüfung Skilehrer Nordic Level 3 umfasst dabei die Teilbereiche Theorie, Methodik (zwei unvorbereitete Lehrproben Klassik/Skating) und Motorik (zwei Technikprüfungen und ein Zeitlauf).
Ausbildungsinhalte:
Praxis:
Motorik: Analyse und Verbesserung der individuellen technischen Fertigkeiten in den Bereichen Klassik/Skating gemäß den Prüfungsanforderungen des Level 3.
Methodik/Didaktik: Erlernen, Trainieren und Anwenden methodisch-didaktischer Inhalte der Lernziele in den Lernebenen Rot/Schwarz mit Hilfe von Modelleinheiten und Unterrichtstrainings.
Theorie:
Vermittlung theoretischen Hintergrundwissens anhand von Präsentationen oder Mini-Workshops mit den Schwerpunkten: „Aufgaben stellen (A) – Organisieren (O) – Vermitteln (V)“, Bewegungsanalyse „Beobachten (B) – Beurteilen (B) – Beraten (B)“ und DSLV Lauf Philosophie.
Ausbildungsplan Skilanglauf | Ausbildungsbegleitende Informationen Skilehrer Nordic Level 3