Im Basislehrgang Risikomanagement 1 werden den Teilnehmern die grundlegenden Ausbildungsinhalte in Theorie und Praxis aus den Bereichen Risikomanagement in den alpinen Schneesportdisziplinen, Kameradenhilfe und Beurteilung der Lawinengefahr vermittelt.
Folgende Inhalte werden behandelt:
- Kameradenhilfe/Suche mit dem LVS-Gerät - Wirkungsweise, Gegenseitigkeitsprobe, Suchstrategien und Suchverfahren, Signalsuche, Grobsuche Feinsuche, Punktortung, Schaufelstrategien
- Führungstaktik beim Variantenfahren - Organisationsregeln und Organisationsformen beim Variantenfahren, Auf- und Abstieg ohne Ski, Abbremsen von Stürzen
- Beurteilung der Lawinengefahr, Orientierung und Tourenplanung - Kartenkunde, Bestimmung von Hangsteilheit und Exposition, praktisches Orientieren, Tourenplanung für das Variantenfahren, Gefahrenstellen erkennen und Checkpunkte festlegen, Routenfindung
- Beurteilung der Lawinengefahr, Risikomanagement - Risikomanagement beim Variantenfahren, Anwendung der empfohlenen Standards innerhalb des DSLV
Beim Termin in Garmisch-Partenkirchen, 08. - 11.02.24 wird an einem der Ausbildungstage eine Skitour durchgeführt. Bitte beachten Sie dies bei der Zusammenstellung Ihrer Ausrüstung.
Zusätzlich zu der in der Ausschreibung aufgeführten Ausrüstung werden benötigt: Tourenski, bzw. Splitboard mit Fellen und Harscheisen.
Literatur:
Als ausbildungsbegleitende Literatur dient das "Faltblatt Lawine", welches die Teilnehmer kostenlos am Lehrgangsort erhalten.
Theorieunterricht:
Am Eröffnungsabend sowie im Anschluss an die ersten beiden Praxistage findet jeweils eine 90-minütige Theorieausbildung statt.
Lehrgangsunterlagen auf DSLV-Wiki
Der DSLV hat eine zentrale Wissensplattform für die Ausbildung zum professionellen Schneesportlehrer entwickelt. Alle Lehrgangsunterlagen, Präsentationen und begleitenden fachlichen Informationen finden unsere Mitglieder in der DSLV-Wiki unter https://wiki.skilehrerverband.de.
Dein Ansprechpartner in der Geschäftsstelle: Friedl Krönauer
Fortbildungslevel
Typ
19:30 Uhr - 11:30 Uhr
Buchungen
Freie Plätze: 32 / 32
Buchungsende: 12.01.2021 09:00 Uhr
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.