Im Basislehrgang Risikomanagement 1 werden den Teilnehmern die grundlegenden Ausbildungsinhalte in Theorie und Praxis aus den Bereichen Risikomanagement in den alpinen Schneesportdisziplinen, Kameradenhilfe und Beurteilung der Lawinengefahr vermittelt.
Folgende Inhalte werden behandelt:
- Kameradenhilfe/Suche mit dem LVS-Gerät - Wirkungsweise, Gegenseitigkeitsprobe, Suchstrategien und Suchverfahren, Signalsuche, Grobsuche Feinsuche, Punktortung, Schaufelstrategien
- Führungstaktik beim Variantenfahren - Organisationsregeln und Organisationsformen beim Variantenfahren, Auf- und Abstieg ohne Ski, Abbremsen von Stürzen
- Beurteilung der Lawinengefahr, Orientierung und Tourenplanung - Kartenkunde, Bestimmung von Hangsteilheit und Exposition, praktisches Orientieren, Tourenplanung für das Variantenfahren, Gefahrenstellen erkennen und Checkpunkte festlegen, Routenfindung
- Beurteilung der Lawinengefahr, Risikomanagement - Risikomanagement beim Variantenfahren, Anwendung der empfohlenen Standards innerhalb des DSLV
Beim Termin in Garmisch-Partenkirchen, 08. - 11.02.24 wird an einem der Ausbildungstage eine Skitour durchgeführt. Bitte beachten Sie dies bei der Zusammenstellung Ihrer Ausrüstung.
Zusätzlich zu der in der Ausschreibung aufgeführten Ausrüstung werden benötigt: Tourenski, bzw. Splitboard mit Fellen und Harscheisen.
Literatur:
Als ausbildungsbegleitende Literatur dient das "Faltblatt Lawine", welches die Teilnehmer kostenlos am Lehrgangsort erhalten.
Theorieunterricht:
Am Eröffnungsabend sowie im Anschluss an die ersten beiden Praxistage findet jeweils eine 90-minütige Theorieausbildung statt.
Lehrgangsunterlagen auf DSLV-Wiki
Der DSLV hat eine zentrale Wissensplattform für die Ausbildung zum professionellen Schneesportlehrer entwickelt. Alle Lehrgangsunterlagen, Präsentationen und begleitenden fachlichen Informationen finden unsere Mitglieder in der DSLV-Wiki unter https://wiki.skilehrerverband.de.
Individuelle Voraussetzungen
• sicheres und zügiges Fahren im Gelände bei allen Schneeverhältnissen
• sicheres Begehen von exponierten Geländeabschnitten im Auf- und Abstieg ohne Ski
• allgemein guter Fitnesszustand, um den Umfang und die Intensität der Inhalte zu realisieren
Dein Ansprechpartner in der Geschäftsstelle: Friedl Krönauer
Alle Informationen zu Zulassungsvoraussetzungen, Formularen, Lehrgangsablauf,… findest du hier. Dort erhältst du viele Antworten auf deine Fragen zum Lehrgang.
Nach deiner Anmeldung bekommst du eine automatische Buchungsbestätigung.
Nach Prüfung deiner Anmeldung senden wir dir innerhalb von 2-3 Tagen eine Reservierungsbestätigung über deinen Lehrgangsplatz mit weiteren Informationen zu. Ca. 15 Tage vor Beginn des Lehrgangs senden wir dir per E-Mail letzte wichtige Informationen zum Lehrgangsablauf. Die geforderten Zulassungsvoraussetzungen sind bis spätestens 15 Tage vor Lehrgangsbeginn beim DSLV unter lehrgang@skilehrerverband.de nachzuweisen. Eine Teilnahme am Lehrgang ohne diese Nachweise ist ausgeschlossen.
Weitere Hinweise zur örtlichen Infrastruktur (z.B. Quartierempfehlungen) kannst du auf der jeweiligen Bezirksseite finden!
DSLV Klimaschutzbeitrag
Wir unterstützen mit einem Klimaschutzbeitrag in Höhe von 1% der Lehrgangsgebühr ein von den Vereinten Nationen zertifiziertes Klimaschutzprojekt. Hier findest du weitere Informationen über die Kompensation und das unterstützte Klimaschutzprojekt.
Fortbildungslevel
Typ
19:00 Uhr - 16:00 Uhr
Buchungen
Freie Plätze: 32 / 32
Buchungsende: 23.02.2026 09:00 Uhr
Als DSLV-Mitglied
Melde dich mit deinen Zugangsdaten (DSLV ID und Passwort) an:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen? Hier Neues Passwort anfordern
Erstmalige Anmeldung
Wenn du dich ERSTMALIG anmeldest, lege hier ein neues Benutzerkonto an: