Nach Bestehen der Skilehrer Nordic Level 1 Prüfung, bzw. der Anerkennung der Skilehrer Nordic Level 1 Qualifikation, stellt die Qualifikation Skilehrer Nordic Level 2 den nächsten Schritt in der Skilehrerausbildung des Deutschen Skilehrerverbandes dar.
Der fortgeschrittene Skilehrer Nordic Level 2 analysiert das Ausbildungs- und Unterrichtsgeschehen. Er verfügt über variable Handlungspläne und damit über mehr Souveränität in der Gestaltung seines Unterrichts. Der Skilehrer Nordic Level 2 darf durch einen Staatlich geprüften Schneesportlehrer zur eigenständigen Erteilung von Skiunterricht eingesetzt werden.
Die Ausbildung zum Skilehrer Nordic Level 2 ist gegliedert in den Ausbildungslehrgang 1 und 2 und eine abschließende Prüfung.
Die Prüfung Skilehrer Nordic Level 2 umfasst dabei die Teilbereiche Theorie (mittels der DSLV Online-Theorieprüfung), Methodik (zwei vorbereitete Lehrproben Klassik/Skating) und Motorik (zwei Technikprüfungen und einen Vielseitigkeits- oder Zeitlauf).
Lehrgangsziele:
- Zielgerichtete, individuelle Vorbereitung auf die Ausbildung und Prüfung zum Skilehrer Nordic Level 2
- Festigung und Verbesserung von individuellem Laufkönnen in den geforderten Lauftechniken in Klassik und Skating
Zulassungsvoraussetzungen:
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- Nachweis der Qualifikation Skilehrer Nordic Level 1
- Nachweis Unterrichtspraktikum über 48 Stunden in einer DSLV Profi-Schule
- Theoretisches Selbststudium zur inhaltlichen Vorbereitung auf die Ausbildung über mindestens 16 Unterrichtseinheiten : Skilanglaufen einfach – Der DSLV Lehrplan, Kapitel: Situative Lauftechnik – DSLV Technikstruktur und Laufphilosophie; Kapitel 1-3 Lernebenen grün, blau und rot: Nordic Cruising und Klassik; Kapitel 1-3 Lernebenen grün, blau und rot: Skating
- vollständige Zahlung der Lehrgangsgebühr zu den vorgegebenen Terminen
- Nachweis der erfolgreichen Bearbeitung der DSLV Online-Theorieprüfung Skilehrer Nordic Level 2
Die o.g. Nachweise müssen vollständig bis 15 Tage vor Lehrgangsbeginn an die DSLV Geschäftsstelle unter lehrgang@skilehrerverband.de eingereicht werden. Bei Fehlen auch nur einzelner Nachweise und/oder Zahlungen erfolgt keine Zulassung zum Lehrgang
Ausrüstung:
- Ski: Skating und Klassik, Länge = Einteilung nach Gewicht
- Stöcke: Skating, Länge = Körpergröße minus 10%
- Stöcke: Klassik, Länge = Körpergröße minus 15%
- Schuhe: Skating und Klassik oder Kombischuh
- Sonstiges: Erste Hilfe Set, Stirnlampe, LL- Funktionsbekleidung (Schichtenprinzip), Rucksack, Trinkflasche
Gemäß Ausbildungs- und Prüfungsordnung Skilehrer Nordic Level 2 können nicht bestandene Prüfungsteile frühestens 4 Wochen nach dem Nichtbestehen der Prüfung wiederholt werden. Hierfür ist eine erneute Anmeldung zum entsprechenden Prüfungslehrgang notwendig (der zu wiederholende Prüfungsteil muss im Bemerkungsfeld auf dem Anmeldeformular eingetragen werden).
Pro zu wiederholende Prüfungsaufgabe beträgt die Lehrgangsgebühr € 45,00. Die Wiederholung der Technikprüfung (2 Aufgaben) kostet € 90,00.
Die Teilnahme am Ausbildungslehrgang 2 zur Prüfungsvorbereitung ist für Prüfungswiederholer möglich, in diesem Fall melden Sie sich zum Ausbildungslehrgang 2 an und geben im Bemerkungsfeld auf dem Anmeldeformular „Wiederholer“ an. Eine Teilnahme an einzelnen Ausbildungsteilen im Rahmen des Ausbildungslehrgangs 2 ist nicht möglich.
Lehrgangsunterlagen auf DSLV-Wiki
Der DSLV hat eine zentrale Wissensplattform für die Ausbildung zum professionellen Schneesportlehrer entwickelt. Alle Lehrgangsunterlagen, Präsentationen und begleitenden fachlichen Informationen findest du in der DSLV-Wiki unter: https://skilehrerverband.de//dslv-wiki/
Dein Ansprechpartner in der Geschäftsstelle: Jane Bauer
Bei Eingang Deiner Anmeldung erhältst Du eine automatische Buchungsbestätigung. Nach Prüfung derselben senden wir Dir innerhalb von 2-3 Tagen eine Reservierungsbestätigung über Deinen Lehrgangsplatz mit weiteren Informationen zu. Etwa 15 Tage vor Beginn des Lehrgangs senden wir Dir per E-Mail letzte wichtige Informationen zum Lehrgangsablauf und die Fahrgemeinschaftsliste.
DSLV Klimaschutzbeitrag:
Ab dem Winter 2022-23 unterstützen wir mit einem Klimaschutzbeitrag in Höhe von 1% der Lehrgangsgebühr ein von den Vereinten Nationen zertifiziertes Klimaschutzprojekt im Allgäu. Über folgenden Link erhältst Du weitere Informationen über die Kompensation und das unterstützte Klimaschutzprojekt: climatepartner.com/10712-1909-1001
19:00 Uhr - 15:30 Uhr
Buchungen
Freie Plätze: 16 / 16
Buchungsende: 18.01.2024 09:00 Uhr
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.