Das Training Risikomanagement bietet den Teilnehmern die zusammenfassende Behandlung der Ausbildungsinhalte der Lehrgänge RM 1 und RM 2 sowie die zielgerichtete Vorbereitung auf den Safety -Test
Inhalte
Kameradenhilfe, Schnee- und Lawinenkunde, Führungstaktik, Beurteilung der Lawinengefahr u.v.m.
Prüfungsbeispiele im Bereich „Fertigkeiten im Risikomanagement“, VS-Suche und unvorbereitete Lehrprobe (jeweils nach den Standards des EU-Sicherheitstests)
Teilnahmevoraussetzungen
• erfolgreiche Teilnahme an den Ausbildungslehrgängen RM 1 und RM 2
• Anmeldung zur staatlichen Prüfung 2024
Individuelle Voraussetzungen
• sicheres und zügiges Fahren im Gelände bei allen Schneeverhältnissen
• sicheres Begehen von exponierten Geländeabschnitten im Auf- und Abstieg ohne Ski
• allgemein guter Fitnesszustand, um den Umfang und die Intensität der Inhalte zu realisieren
Ausrüstung
• Freeride-Ski/All Mountain-Ski, bzw. entspr. geeignetes Snowboard
• Rucksack inkl. Notfallausrüstung (LVS-Gerät*, Lawinensonde, Lawinenschaufel, 1.Hilfe Set)
• *digitales LVS-Gerät (idealerweise 3-/4-Antennengerät)
• Teleskopstöcke für Snowboarder
Dein Ansprechpartner in der Geschäftsstelle: Friedl Krönauer
Bei Eingang Deiner Anmeldung erhältst Du eine automatische Buchungsbestätigung. Nach Prüfung derselben senden wir Dir innerhalb von 2-3 Tagen eine Reservierungsbestätigung über Deinen Lehrgangsplatz mit weiteren Informationen zu. Etwa 10 Tage vor Beginn des Lehrgangs senden wir Dir per E-Mail letzte wichtige Informationen zum Lehrgangsablauf.
Fortbildungslevel
Typ
8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Buchungen
Freie Plätze: 16 / 16
Buchungsende: 27.02.2023 09:00 Uhr
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.