event cart icon

Lehrgangs-Warenkorb

Du hast noch nichts gebucht. Dein Veranstaltungswarenkorb ist leer.

Skifahren lernen und erleben mit kids on snow und Beweg dich schlau! mit Felix Neureuther.

Das Gehirn verhält sich wie ein Muskel: trainierst du es, wird es stärker. Lässt du deine grauen Zellen ruhen, so lässt deren Leistungsfähigkeit nach.

Schnödes Auswendiglernen und langwierige Rechenaufgaben überlassen wir dem Schulunterricht. Denn zahlreiche Studien zeigen, dass Bewegung für die Entwicklung des Gehirns mindestens genauso wichtig ist. Bei körperlicher Aktivität kommt es zu einer Steigerung der Gehirndurchblutung und zu Anpassungen der Neuronen und ihrer Synapsen. Die Leistungsfähigkeit des Gehirns steigt!

Felix Neureuther möchte mit dem Konzept ‚Beweg dich schlau!’ Kinder dazu anregen, wieder mehr Sport zu treiben. Der DSLV-Ausbilder überträgt mit euch zusammen dieses Konzept in den Schnee.
Wir sind überzeugt, dass Skifahren ideal ist, um dem Köpfchen mit viel Spaß etwas Gutes zu tun!

Die koordinativen Fähigkeiten gelten gemeinhin als das ‚sportliche Äquivalent’ des Zentralnervensystems. Und welche Sportart ist schon koordinativ anspruchsvoller als Skifahren? Besonders nützlich für das Gehirn sind sportliche Anforderungen dann, wenn die Schüler ihr Verhalten bewusst kontrollieren müssen, sie also zur Bewältigung ihren Kopf einschalten müssen.

Die Natur mit ihren unendlich vielseitigen Eindrücken, der hohe Sauerstoffgehalt in den Bergen und das soziale Miteinander liefern die restlichen Zutaten, die den Skikurs zum perfekten Ort für Beweg dich schlau! mit Felix Neureuther werden lassen.

In diesem Weiterbildungsangebot zeigen wir euch,  wie wir unseren Unterricht mit Kindern noch spannender und lehrreicher gestalten können.

Auf Basis der exekutiven Funktionen und koordinativen Fähigkeiten lernt ihr unser fundiertes Konzept kennen. Wir zeigen euch spannende, knifflige und lustige Aufgaben und wir zeigen euch, wie ihr sie im Skiunterricht, unter Berücksichtigung von Alter und Schülerniveau, anwenden könnt.

Jedes Kind ist einzigartig, jeder Kurstag ist anders. Hier findest du die passende Aufgabe für jede Situation und begeisterst deine Gruppe grenzenlos.  

Das lernst du: Welche Aufgaben funktionieren bei welchem Alter und Können? Wie organisierst du deine Kindergruppe effizient und sicher? Worauf musst du bei der altersgerechten Vermittlung besonders achten? 

Das bringt‘s: Du erweiterst deinen Werkzeugkasten um zahllose neue Ideen und kannst spontan auf jede Situation reagieren. Schluss mit den immer gleichen drei Aufgaben – hier holst du dir Abwechslung für die ganze Saison. 

Diese Fortbildung ist für dich gemacht, wenn mindestens einer dieser Punkte zutrifft:
– Du gibst viele Kinderkurse oder möchtest damit durchstarten (alle Level willkommen).
– Du suchst frische Ideen und Abwechslung für deinen Kinderunterricht.
– Du willst einen erlebnisorientierten und abwechslungsreichen Skikurs geben.
– Du möchtest deine Gruppendynamik und Organisation optimieren. 

Dein Ansprechpartner in der Geschäftsstelle: Jane Bauer

Bei Eingang deiner Anmeldung erhältst du eine automatische Buchungsbestätigung. Nach Prüfung derselben senden wir dir innerhalb von 2-3 Tagen eine Reservierungsbestätigung über deinen Lehrgangsplatz mit weiteren Informationen zu. Etwa 15 Tage vor Beginn des Lehrgangs bekommst du per E-Mail letzte wichtige Informationen zum Lehrgangsablauf und die Kontaktliste zur Bildung von Fahrgemeinschaften und/oder gemeinsamen Quartierbuchungen.

Weitere Hinweise (z.B. Quartierempfehlungen) kannst du auf der jeweiligen Bezirksseite finden!

DSLV Klimaschutzbeitrag
Wir unterstützen mit einem Klimaschutzbeitrag in Höhe von 1% der Lehrgangsgebühr ein von den Vereinten Nationen zertifiziertes Klimaschutzprojekt. Hier findest du weitere Informationen über die Kompensation und das unterstützte Klimaschutzprojekt.

Typ

Disziplin

SKI ALPIN

Ausbildungsleitung

Vreni Scheufele

Ausbilder

Organisation

DSLV Bezirk Oberland
13.12.2025 - 14.12.2025
8:30 Uhr - 15:30 Uhr

Buchungen

Freie Plätze: 32 / 32
Buchungsende: 28.11.2025 08:30 Uhr

Ticket-Typ Preis Plätze
Lehrgangsgebühr Nicht-Mitglied €210,00