Auch dieses Jahr verlegen wir wieder den Winter in den „Sommer“ und zeigen Euch unter dem Motto „Langläufer werden
im Sommer gemacht“, die vielen Facetten des Sommertrainings im Skilanglauf. Neben den bereits bekannten, im Sommer
genutzten Trainingsmitteln, wie Skiroller und Inlineskates, bekommt ihr dieses Mal auch einen Einblick in die Technik und
Methodik des Mountainbikens. Freut euch auf die vielen spannenden Bewegungsangebote, ob für die eigene Fitness im
Sommer, als Vorbereitung auf den Winter oder um eure Kunden auch in den schneefreien Monaten begeistern zu können!
Folgende Praxisstationen werden in Oberstdorf angeboten:
Koordination Parcours | Inline Skating
Mit einem Koordinations-Parcours möchten wir euch ein breites Spektrum an koordinativen, leicht durchzuführenden Übungen an die Hand geben, die entscheidend zum schnelleren Lernen von Bewegungen in hoher Qualität im Skilanglauf beitragen. Diese können nicht nur beim Inlineskaten durchgeführt werden, sondern bereichern auch euren Skilanglaufunterricht im Winter.
First Steps | Skiroller - Skating
An dieser Station erhaltet ihr alle notwendigen praktischen und methodischen Informationen, um eure Schüler bei den ersten Schritten auf Skirollern zu begleiten.
Verbessere dein Laufkönnen | Skiroller - Skating
Basierend auf den individuellen Voraussetzungen der Teilnehmer, werden die Skating-Lauftechniken auf dem Skiroller trainiert und analysiert. Bewegungstechnische Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Trainingsgeräten werden herausgearbeitet.
Fahrtechnik | Mountainbike
Mit der richtigen Technik geht’s besser!
Diese Erkenntnis trifft auch beim Mountainbiken zu. Unsere Experten vom Ausbilderteam der DIMP weihen Euch anhand vielfältiger Übungen in die Geheimnisse der modernen Fahrtechnik ein.
Ausrüstung
- Inlineausstattung: Skates, Helm, Hand-, Ellbogen- und Knieschützer
- Skirollerausstattung Skating: Skiroller, Schuhe, Stöcke, Helm, Ellbogen- und Knieschützer
(vor Ort stehen Skiroller Skating mit Rotefella Bindung zum Testen zur Verfügung)
- Bikeausstattung: Mountainbike, Helm
Am Samstagnachmittag wird es zwei Theoriethemen geben
- Skiroller - Was gibt´s Neues?
- Mountainbiken - als Zusatzangebot für Skilanglaufschulen
Dein Ansprechpartner in der Geschäftsstelle: Jane Bauer
Bei Eingang Deiner Anmeldung erhältst Du eine automatische Buchungsbestätigung. Nach Prüfung derselben senden wir Dir innerhalb von 2-3 Tagen eine Reservierungsbestätigung über Deinen Lehrgangsplatz mit weiteren Informationen zu. Etwa 15 Tage vor Beginn des Lehrgangs senden wir Dir per E-Mail letzte wichtige Informationen zum Lehrgangsablauf und die Fahrgemeinschaftsliste.
DSLV Klimaschutzbeitrag:
Ab dem Winter 2022-23 unterstützen wir mit einem Klimaschutzbeitrag in Höhe von 1% der Lehrgangsgebühr ein von den Vereinten Nationen zertifiziertes Klimaschutzprojekt im Allgäu. Über folgenden Link erhältst Du weitere Informationen über die Kompensation und das unterstützte Klimaschutzprojekt: climatepartner.com/10712-1909-1001
8:45 Uhr - 15:30 Uhr
Buchungen
Freie Plätze: 16 / 16
Buchungsende: 29.09.2023 09:00 Uhr
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.
Weitere Fortbildungen
09.12.2023 - 10.12.2023
7:45 Uhr - 15:30 Uhr
|
ABGESAGT - Skilehrer Telemark Level 1 Ausbildung 1 (41X12) |
Disziplin TELEMARK |
Lehrgangstyp |
Zur Buchung
|
09.12.2023 - 10.12.2023
7:45 Uhr - 15:30 Uhr
|
Skilehrer Level 1 Ausbildung 1 (11W11) Werdenfels |
Disziplin SKI ALPIN |
Lehrgangstyp |
Zur Buchung
|
09.12.2023 - 10.12.2023
7:45 Uhr - 15:30 Uhr
|
Snowboardlehrer Level 1 Ausbildung 1 (21W11) Werdenfels |
Disziplin SNOWBOARD |
Lehrgangstyp |
Zur Buchung
|