Der Lehrgang richtet sich an Skilehrer aller Qualifikationen, die sich sowohl im Bereich Motorik als auch Unterrichtsfähigkeit beim Skifahren abseits der Piste verbessern wollen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Training der motorischen Fähigkeiten. Begleitend wird ein Einblick in den Bereich des Risikomanagements für das Skifahren im pistennahen Bereich gewährt.
Der Lehrgang findet im Nahbereich von Aufstiegsanlagen statt. Kurze Aufstiege zu Fuß sind möglich. Längere Aufstiege mit Fellen sind nicht vorgesehen.
Am Vorabend des ersten Lehrgangstages erfolgt die theoretische Einweisung in das Risikomanagement. (Teilnahme verpflichtend!)
Mehr Informationen zu den Themen findest du in unserer Wiki: - Fortbildungsbegleitende Informationen
Individuelle Voraussetzungen:
- Technische und physische Grundlagen für das Befahren mittelschweren Geländes abseits der Piste
- Mitführen der vollständigen Notfallausrüstung
Material:
- geeigneter Ski und Schuh für das Skifahren abseits der Piste
- Verwendung eines SL-Carvers ist nicht empfehlenswert!
- Skibindung mit Aufstiegsfunktion oder Felle sind nicht erforderlich
- Komplette Notfallausrüstung zwingend erforderlich (Rucksack mit 1. Hilfe Set, LVS-Gerät, Sonde, Schaufel) - bei Nichtmitführen eines dieser Ausrüstungsbestandteile ist eine Teilnahme an der Praxisausbildung NICHT möglich!
- Helm
- Optional Rückenprotektor
Zulassungsvoraussetzungen:
- aktiver Skilehrer
- Beherrschen des LVS-Gerätes
DSLV Klimaschutzbeitrag:
Ab dem Winter 2022-23 unterstützen wir mit einem Klimaschutzbeitrag in Höhe von 1% der Lehrgangsgebühr ein von den Vereinten Nationen zertifiziertes Klimaschutzprojekt im Allgäu. Über folgenden Link erhältst du weitere Informationen über die Kompensation und das unterstützte Klimaschutzprojekt: climatepartner.com/10712-1909-1001
Dein Ansprechpartner in der Geschäftsstelle: Marina Wolf
Fortbildungslevel
Typ
19:30 Uhr - 16:00 Uhr
Buchungen
Freie Plätze: 1 / 24
Buchungsende: 07.02.2022 19:30 Uhr
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.