Du hast das Ziel, als Freerider:in richtig durchzustarten, oder möchtest Damüls von einer ganz neuen Seite kennen lernen? Dann ist unser Camp Technik Freeride genau das Richtige für dich! Bereite dich auf dein nächstes Level vor und verbessere dein Können im Tiefschnee und dein knowhow im Gelände.
Das lernst du: Dieses intensive Training ist speziell für Snowboarder gedacht, die ihre Fähigkeiten verbessern wollen und sich auf die Anforderungen im unpräpariertem Gelände vorbereiten möchten. Über zwei actiongeladene Tage wirst du nicht nur deine Technik im Off-Piste und sidecountry verbessern, sondern auch lernen, wie du diese Skills in der Praxis anwendest.
Das bringt‘s: Während des Trainings fokussieren wir uns auf die wesentlichen Techniken des Freeridens im unpräparierten Gelände:
- Tiefschnee-Techniken:
Du lernst Turns im tiefen Schnee zu optimieren und den richtigen Rhythmus für das Gelände zu finden (nicht nur wichtig für den Level 3, sondern auch für das Freeriden in unberührtem Gelände). Auch das Carven im tiefen, schweren Schnee perfekt umzusetzen und den Flow in steilen Hängen zu halten.
- Techniken für steile Hänge und schwieriges Gelände:
Du lernst wie man steile Hänge sicher und kontrolliert hinunterfährt – erlebe dabei den Flow des Freeridens – und lernst Techniken für schnelle Richtungswechsel in unübersichtlichem Gelände (um schnelle Reaktionen bei plötzlichen Geländeveränderungen zu ermöglichen).
- Sicherheits- und Stabilisationstechniken:
Du lernst Techniken zur Stabilisierung in schwierigem Gelände: Diese helfen dir, auch in steilem, unebenem Terrain die Kontrolle zu behalten. Lerne auch deine Technik bei untersch. Situationen anzupassen, um dich sicher und flowig in jedem Gelände zu bewegen.
Warum solltest du teilnehmen?
– Unser Training ist speziell darauf ausgerichtet, dich auf die Anforderungen zu bringen die dich im sidecountry erwarten.
– Du bekommst individuelles Feedback und Tipps, die genau auf deine Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind. So dass du später in Eigenregie deine ersten Powderruns sicher bewältigen kannst.
– Unsere Experten bringen dich zu den besten Spots im sidecountry und geben dir wertvolle insights, wie du dich auch in schwierigerem Gelände sicher und souverän bewegst.
Benötigtes Material:
Snowboard (idealerweise für den Tiefschnee geeignet, z.B. ein Freeride- oder Powderboard)
Notfallausrüstung (Kleiner Rucksack, digitales LVS- Gerät, Lawinenschaufel, Lawinensonde und erste Hilfe Set)
Helm (Pflicht)
Rückenprotektor (sehr zu empfehlen für zusätzlichen Schutz)
Dein Ansprechpartner in der Geschäftsstelle: Jane Bauer
Bei Eingang deiner Anmeldung erhältst du eine automatische Buchungsbestätigung. Nach Prüfung derselben senden wir dir innerhalb von 2-3 Tagen eine Reservierungsbestätigung über deinen Lehrgangsplatz mit weiteren Informationen zu. Etwa 15 Tage vor Beginn des Lehrgangs bekommst du per E-Mail letzte wichtige Informationen zum Lehrgangsablauf und die Kontaktliste zur Bildung von Fahrgemeinschaften und/oder gemeinsamen Quartierbuchungen.
DSLV Klimaschutzbeitrag
Wir unterstützen mit einem Klimaschutzbeitrag in Höhe von 1% der Lehrgangsgebühr ein von den Vereinten Nationen zertifiziertes Klimaschutzprojekt. Hier findest du weitere Informationen über die Kompensation und das unterstützte Klimaschutzprojekt.
8:30 Uhr - 15:30 Uhr
Buchungen
Freie Plätze: 11 / 16
Buchungsende: 28.11.2025 08:30 Uhr
Du musst angemeldet sein, um einen Lehrgang buchen zu können.
Falls du bereits einen Lehrgang bei uns besucht hast oder eine Shop-Bestellung getätigt hast, kannst du dich mit deiner DSLV-ID anmelden.
Anmelden mit DSLV-ID Passwort vergessen? Hier neues Passwort anfordern
DSLV-ID vergessen? Bitte melde dich per Telefon oder Mail bei uns.