event cart icon

Lehrgangs-Warenkorb

Du hast noch nichts gebucht. Dein Veranstaltungswarenkorb ist leer.
Snowboarden und unterrichten - der neue DSLV Snowboard Lehrplan

Schneesport fasziniert. dieses Lehrbuch umfasst viele Profi-Tipps, alle notwendigen Informationen für erfolgreiches Unterrichten sowie detaillierte Infos zur optimalen Snowboardtechnik in jeder Situation. Zudem bietet es vom Beginner bis zum Experten viele spannende Aufgaben für einen erlebnisreichen Unterricht und unvergessliche Momente im Schnee.
Bei Interesse schau doch mal in unserem Shop vorbei.

Das „Camp Freestyle“ richtet sich an alle, die entweder in den Bereich Freestyle reinschnuppern wollen, oder ihre ersten Vorkenntnisse in dem Bereich vertiefen wollen:
- Basics auffrischen
- neue Tricks lernen
- systematischer Einstieg in den Freestyle Unterricht

Gemeinsam werden erste Pistentricks und grundlegendes Wissen für Kicker und Boxen erarbeitet. Im Coaching-Verfahren kann so jeder seine individuelle Lernzone erfahren und sich in der Gemeinschaft an seine Grenzen wagen, ohne dabei den methodischen Lehrweg aus den Augen zu verlieren. Natürlich darf auch jeder Teilnehmer Wünsche vorbringen, wenn bestimmte Tricks verstanden und erlernt werden wollen. Also anmelden, Schutzausrüstung einpacken und los!

Inhalte der 2-tägigen Fortbildung
1/2 Tag Einfahren und Grundlagen Freestyle
1/2 Tag Pistentricks
1/2 Tag Park – Schwerpunkt Kicker
1/2 Tag Park – Schwerpunkt Boxen

*Spezialarrangement Fortbildung Ski/Freestyle (10M02/10M03) Camp Freestyle (20M01) in Westendorf:
– Übernachtungsmöglichkeit mitten im Gebiet auf der Alpenrosenhütte
– vergünstigte Lifttickets
– Rabatt auf Service und Einkauf im RentHier Westendorf

Übernachtung Alpenrosenhütte: Wer will, kann auf der Alpenrosenhütte übernachten (https://alpenrosenhuette.eu/. Bitte beachte: die Mindestübernachtungsdauer beträgt zwei Nächte; First Come first served; die Hütte ist mit der Gondel zu erreichen (letzte Bergfahrt um 16:00 Uhr).

Extra Service:
– Anreise Freitag Morgen: Liftpass-Ermäßigung bereits am Freitag.
– Anreise Freitag Nachmittag: Bergfahrt (Treffpunkt 15:30 Uhr), benötigt auch den Liftpass für Freitag (nur Bergfahrt-Liftkarte nicht möglich).
– Anreise Freitag Abend: Aufstieg mit Tourenski und Splitboard: Ein Aufstieg ist nur auf der vorgeschriebenen Route möglich, da im Skigebiet zahlreiche Pisten mit Winden präpariert werden. Stirnlampe nicht vergessen. Der Aufstieg umfasst etwa 760 hm und 3,8 km. 

Preise: Die Preise sind für die aktuelle Saison 2024-25 gültig.
Übernachtung mit HP von Freitag bis Sonntag im 4er Zimmer: 150 € (124 € DAV Mitglieder unter Vorlage Ausweis)
– Übernachtung mit HP nur von Samstag auf Sonntag (= 2Nächte-Preis minus 1x HP): 110 € (84 € DAV Mitglieder unter Vorlage Ausweis)
– Stornoregelung: Bei Rücktritt oder Änderung der Anreise ab 10. März: 50 €

Dein Ansprechpartner in der Geschäftsstelle: Jane Bauer

Bei Eingang deiner Anmeldung erhältst du eine automatische Buchungsbestätigung. Nach Prüfung derselben senden wir dir innerhalb von 2-3 Tagen eine Reservierungsbestätigung über deinen Lehrgangsplatz mit weiteren Informationen zu. Etwa 15 Tage vor Beginn des Lehrgangs bekommst du per E-Mail letzte wichtige Informationen zum Lehrgangsablauf und die Kontaktliste zur Bildung von Fahrgemeinschaften und/oder gemeinsamen Quartierbuchungen.

DSLV Klimaschutzbeitrag: Wir unterstützen mit einem Klimaschutzbeitrag in Höhe von 1% der Lehrgangsgebühr ein von den Vereinten Nationen zertifiziertes Klimaschutzprojekt. Hier findest du weitere Informationen über die Kompensation und das unterstützte Klimaschutzprojekt.

Fortbildungslevel

Typ

Disziplin

SNOWBOARD

Ausbildungsleitung

Mark Binner

Ausbilder

Organisation

Bezirk München
21.03.2026 - 22.03.2026
8:30 Uhr - 15:30 Uhr

Buchungen

Freie Plätze: 26 / 27
Buchungsende: 06.02.2026 08:30 Uhr

Ticket-Typ Preis Plätze
Lehrgangsgebühr Nicht-Mitglied €210,00
Übernachtung mit HP im 4-Bett-Zimmer (DAV Mitgliedschaft) €124,00
Übernachtung mit HP im 4-Bett-Zimmer (ohne DAV Mitgliedschaft) €150,00