Dieser Ausbildungslehrgang ist an die Genehmigung der Staatl. Ausbildung gekoppelt und nur von diesen Teilnehmer/-innen buchbar.
Beim 7-tägigen Ausbildungslehrgang Risikomanagement 2 werden Handlungsanweisungen und Kenntnisse in folgenden Bereichen geschult:
Kameradenhilfe, Schnee- und Lawinenkunde, Führungstaktik, Beurteilung der Lawinengefahr u.v.m.
Die beiden Prüfungsaufgaben im Bereich „Fertigkeiten im Risikomanagement“, VS-Suche und unvorbereitete Lehrprobe (jeweils nach den Standards des EU-Sicherheitstests), müssen nicht mehr während dieses Lehrgangs, sondern im Rahmen der staatlichen Prüfung Risikomanagement abgelegt werden. (Termin EU-Safety Test*: 14. - 17. März 2024, LG-Ort: Oberstdorf)
*Anm.: der EU-Safety Test ist Bestandteil der Staatlichen Prüfung und muss nur von ausländischen Teilnehmern gebucht werden!
Individuelle Voraussetzungen
• sicheres und zügiges Fahren im Gelände bei allen Schneeverhältnissen
• sicheres Begehen von exponierten Geländeabschnitten im Auf- und Abstieg ohne Ski
• allgemein guter Fitnesszustand, um den Umfang und die Intensität der Inhalte zu realisieren
Material
• Freeride-Ski/All Mountain-Ski inkl. aufstiegstauglicher Bindung und Fellen
• Splitboard oder Schneeschuhe
• Rucksack inkl. Notfallausrüstung (digitales LVS-Gerät, Lawinensonde, Lawinenschaufel, 1.Hilfe Set)
• digitales LVS-Gerät (idealerweise 3-/4-Antennengerät)
• Teleskopstöcke für Snowboarder
Lehrgangsunterlagen auf DSLV-Wiki
Der DSLV hat eine zentrale Wissensplattform für die Ausbildung zum professionellen Schneesportlehrer entwickelt. Alle Lehrgangsunterlagen, Präsentationen und begleitenden fachlichen Informationen finden unsere Mitglieder in der DSLV-Wiki unter https://wiki.skilehrerverband.de.
Individuelle Voraussetzungen
• sicheres und zügiges Fahren im Gelände bei allen Schneeverhältnissen
• sicheres Begehen von exponierten Geländeabschnitten im Auf- und Abstieg ohne Ski
• allgemein guter Fitnesszustand, um den Umfang und die Intensität der Inhalte zu realisieren
Dein Ansprechpartner in der Geschäftsstelle: Friedl Krönauer
Alle Informationen zu Zulassungsvoraussetzungen, Formularen, Lehrgangsablauf,… findest du unter Staatlich geprüfter Skilehrer bzw. Staatlich geprüfter Snowboardlehrer Dort erhältst du viele Antworten auf deine Fragen zum Lehrgang.
Wichtiger Hinweis: Die Anmeldung zu diesem Lehrgang ist nur in Verbindung mit der Quartierbuchung im DAV-Haus Obertauern möglich.
Diese Entscheidung beruht auf den entsprechenden Erfahrungswerten aus den RM-II Lehrgängen früherer Jahre. (zentrale Lage, gutes Preis-/Leistungsverhältnis, Seminarraum usw.)
DAV-Mitglieder erhalten nach Vorlage Ihres gültigem DAV-Mitgliedsausweises im DAV-Haus eine Ermäßigung von € 10,00/Tag auf den HP-Preis. Die Rückerstattung durch die DSLV-Geschäftsstelle an diese Teilnehmer erfolgt im Nachgang des Lehrgangs nachdem uns die Zimmerliste vorliegt.
Nach deiner Anmeldung bekommst du eine automatische Buchungsbestätigung.
Nach Prüfung deiner Anmeldung senden wir dir innerhalb von 2-3 Tagen eine Reservierungsbestätigung über deinen Lehrgangsplatz mit weiteren Informationen zu. Ca. 15 Tage vor Beginn des Lehrgangs senden wir dir per E-Mail letzte wichtige Informationen zum Lehrgangsablauf. Die geforderten Zulassungsvoraussetzungen sind bis spätestens 15 Tage vor Lehrgangsbeginn beim DSLV unter lehrgang@skilehrerverband.de nachzuweisen. Eine Teilnahme am Lehrgang ohne diese Nachweise ist ausgeschlossen.
DSLV Klimaschutzbeitrag:
Wir unterstützen mit einem Klimaschutzbeitrag in Höhe von 1% der Lehrgangsgebühr ein von den Vereinten Nationen zertifiziertes Klimaschutzprojekt. Hier findest du weitere Informationen über die Kompensation und das unterstützte Klimaschutzprojekt.
Fortbildungslevel
Typ
18:00 Uhr - 15:00 Uhr
Buchungen
Freie Plätze: 28 / 32
Buchungsende: 01.12.2025 12:00 Uhr
Du musst angemeldet sein, um einen Lehrgang buchen zu können.
Falls du bereits einen Lehrgang bei uns besucht hast oder eine Shop-Bestellung getätigt hast, kannst du dich mit deiner DSLV-ID anmelden.
Anmelden mit DSLV-ID Passwort vergessen? Hier neues Passwort anfordern
DSLV-ID vergessen? Bitte melde dich per Telefon oder Mail bei uns.