event cart icon

Lehrgangs-Warenkorb

Du hast noch nichts gebucht. Dein Veranstaltungswarenkorb ist leer.

skilehrerverband | skilehrer nordic level 1

Skilehrer Nordic Level 1

Die Ausbildung und Prüfung zum Skilehrer Nordic Level 1 stellt den Einstieg in die Ausbildung zum professionellen Skilehrer dar. Nach der Absolvierung der Prüfung ist der Skilehrer Nordic Level 1 befugt unter der Anleitung eines Staatlich geprüften Skilehrers eigenständig Skiunterricht in der nordischen Disziplin zu halten. Dazu gehört in der Methodik das passende Vermitteln, das sichere Organisieren und das richtige Aufgaben stellen. Technisch bewältigst Du rote Loipen souverän in der Skating-Technik, mit dem dazugehörigen motorischen Verständnis.
Zur Qualifikation Skilehrer Level 1 führen nur beide Lehrgangsteile, Teil 1 und Teil 2 mit Prüfung.
(Ausnahme – 50 Std.-Unterrichtsnachweis von einer Profi-Skischule

Zulassungsvoraussetzungen und erforderliche Unterlagen

Bitte öffne die nachfolgenden Buttons und lese die Informationen aufmerksam durch, damit deiner Teilnahme am Lehrgang nichts im Wege steht.

Allgemeine Teilnahmebedingungen

  • Vollendung des 16. Lebensjahres
  • Ausreichende Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • souveränes Bewältigen von roten Loipen im Bereich Skating
  • Theoretisches Selbststudium zur inhaltlichen Vorbereitung auf die Ausbildung über mindestens 16 Unterrichtseinheiten, eigenverantwortlich, kein schriftlicher Nachweis erforderlich. Der DSLV Lehrplan wird dir sofort nach Lehrgangsbuchung zugeschickt. Auch die Absolvierung der Online-Theorieprüfung zählt zum Selbststudium.
  • Teilnahme am Ausbildungsteil 1 ist notwendig, um den Ausbildungsteil 2 und Prüfung zu besuchen und an der Prüfung teilnehmen zu können. 

Alternativ:
Die Teilnahme am Ausbildungslehrgang 1 kann erlassen werden, wenn ein 50-stündiger Unterrichtsnachweis in einer DSLV Profi-Skischule, bestätigt durch den Skischulleiter (Staatlich geprüfter Skilehrer), vorliegt.
Möchtest du trotz Unterricht in der Skischule gerne am Ausbildungslehrgang 1 teilnehmen, dann reduziert sich die Lehrgangsgebühr von 210,00 € auf 140,00 €. 
Hier das Formular Unterrichtsnachweis 50 Std. an einer Profi-Skischule

15 Tage vor Lehrgangsbeginn an den DSLV zu senden sind…

Alle erforderlichen Nachweise müssen per PDF- oder JPG.-Datei gesendet werden an: lehrgang@skilehrerverband.de
(spätestens 15 Tage vor Lehrgangsbeginn des Teil 2 mit Prüfung) !

  • Nachweis einer Erste-Hilfe-Ausbildung 
    über mindestens 9 Unterrichtseinheiten (wie für den Autoführerschein), nicht älter als zwei Jahre zu Ausbildungsbeginn Level 1.
    Die Absolvierung von Onlinekursen in Erste Hilfe wird nicht akzeptiert.

Grundsätzlich gilt für alle DSLV Lehrgänge: Erste-Hilfe-Kurse nach DGUV Vorschrift 1 müssen als Präsenzveranstaltung absolviert werden. Ziel jedes Erste-Hilfe-Kurses ist die vollumfängliche Handlungskompetenz der Ersthelfenden in Notfallsituationen. Besonderes Augenmerk wird auf das praktische Üben gelegt. Aus diesem Grund sind online-Kurse für die Erste Hilfe ausgeschlossen (siehe DGUV – FB EH – Ausbildung – FAQs, Link: DGUV). Darauf wird in den FAQ des Anbieters auch hingewiesen (https://erste-hilfe-kurs-online.de/faq).

  • Zusendung eines „Pass“-Fotos, für deinen Skilehrerausweis. Mach ein nettes Foto vom deinem Kopf (lächeln erlaubt) vor einer hellen Wand – mit dem Handy ist ausreichend (max. 2MB).
  • Nachweis der Pflichtweiterbildung „Nachhaltigen Natursport vermitteln“ Level 1  (Details findest du weiter unten in „Wichtige Informationen“), Link dazu wird in der Lehrgangsanmeldungsmail mitgeschickt.
  • Nachweis der absolvierten Online-Theorie, Link dazu wird in der Lehrgangsanmeldungsmail mitgeschickt.
  • evtl. Zusendung des Unterrichtsnachweises (für Erlass von Teil 1 oder Reduzierung der Kosten)

Pflicht-Weiterbildung „Nachhaltigen Natursport vermitteln“ Level 1

  • Anmeldung vor dem 01.10. – wir schicken dir den Link am 01.10. zu
    Anmeldung nach dem 01.10. – in der Buchungsbestätigung des Lehrgangs Teil 2 (eine Mail, 2-3 Tage nach deiner Buchung) findest du den Link für die Pflicht-Weiterbildung.
    Wichtig!! Gib bitte deine Lehrgangsnummer mit an. Diese findest du auf deiner Rechnung.
  • Dauer der Weiterbildung – Rechne mit ca. 2-3 Std. für die komplette Weiterbildung.
  • Module – Alle Module müssen nacheinander absolviert werden. Überspringen einzelner Module ist nicht möglich.
  • am Ende der Weiterbildung speicherst du dir bitte das Zertifikat/Nachweis ab, um dies anschließend an den DSLV zu schicken.
  • Sollten technische Probleme beim Durchlaufen der Lernplattform auftreten, kontaktiere bitte Christine Hammer von der Natursportakademie unter info@natursportakademie.de

Ablauf- und Kostenübersicht

Ausbildung  Teil 1 – 2 Tage: Zuerst muss der Ausbildungsteil 1 absolviert werden.
(dies kann bei Vorlegen eines 50 Std. – Unterrichtsnachweises in einer Profi-Skischule erlassen werden).
Ausbildung Teil 2 und Prüfung – 4 Tage: Erst wenn beide Ausbildungsteile besucht wurden und die Prüfung bestanden wurde, erlangt man die Qualifikation „Skilehrer Level 1“. Mehr Infos unter „Lehrgangsplan und Infos zur Ausbildung Teil 1 und Teil 2 und Prüfung“ (siehe unten)

Kosten des Lehrgangs (Übersicht)

  • Teil 1 – 210,- € – Reduzierung auf 140,-€ bei Nachweis eines 50 Std. – Unterrichtsnachweis an einer Profi-Skischule
  • Teil 2 und Prüfung – 345,-€ (keine Reduktion möglich)
  • Wiederholergebühr – Pro zu absolvierender Prüfungsaufgabe 50,-€ ( nur für Teilnehmer, die bereits an einer Prüfung teilgenommen hatten)
  • Pflichtweiterbildung „Nachhaltigen Natursport vermitteln“ – inkludiert im Teil 2
  • Online-Theorieprüfung – inkludiert im Teil 2
  • Erste-Hilfe-Nachweis – selbst zu organisieren
  • Unterkunft und Verpflegung- selbst zu organisieren

Wichtige Informationen

Ausrüstung

  • Skating-Ski und Cruising-Ski, Länge = Einteilung nach Gewicht
  • Skating-Stöcke, Länge = Körperhöhe minus 10 %
  • Cruising-/Klassik-Stöcke in entsprechender Länge = Körperhöhe minus 20 %
  • Skating- und Cruising-/Klassik- oder Kombischuhe
  • Langlauf-Funktionsbekleidung (Mehrschichtenprinzip), Rucksack, Erste-Hilfe Set
  • Eigene methodische Hilfsmittel können gerne mitgebracht werden


Selbstverständlich kannst du auch mit deiner aktuellen Ausrüstung an der Ausbildung und Prüfung teilnehmen, dann solltest du aber auf einen guten Zustand und die optimale Präparation deines Equipments achten.

Unsere Empfehlung:
DSLV – Methodik Set

Ein erlebnisreicher Unterricht ist das
A und O der täglichen Arbeit als Skilehrer. Das DSLV Methodik-Set ist mit den wichtigsten Hilfsmitteln bestückt, die du in allen Lernebenen unabhängig vom Alter deiner Schüler sinnvoll verwenden kannst.

Lehrgangsorte, Saison unabhängig

Ausbildungsteil 1 (2-Tage) und Ausbildungsteil 2 und Prüfung (4-Tage) können an unterschiedlichen Lehrgangsorten absolviert werden und sind frei wählbar.
(z.B. wohnhaft in München – Teilnahme im Schwarzwald)
Ebenso besteht die Möglichkeit den Ausbildungsteil 1 in der aktuellen und den Ausbildungsteil 2 mit Prüfung in der darauffolgenden Saison zu absolvieren.

Verhinderung der Teilnahme an einzelnen Lehrgangstagen

Alle Lehrgangstage müssen absolviert werden, ein Erlass von einzelnen Tagen oder das Nachholen dieser ist nicht möglich. Die Teilnahme an allen Lehrgangstagen ist Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung.
Die Ausbildung findet an allen Tagen des Lehrgangs auf der Piste im Schnee statt. In die Ausbildung integrierte Theorieeinheiten in reservierten Räumen im Skigebiet.

Informationen für Prüfungswiederholer

Gemäß Ausbildungs- und Prüfungsordnung Skilehrer Level 1 können nicht bestandene Prüfungsteile frühestens 4 Wochen nach dem Nichtbestehen der vorangegangenen Prüfung wiederholt werden. Hierfür ist eine erneute Anmeldung zum entsprechenden Prüfungstag notwendig. Im Buchungsportal sind für Wiederholer eigene „Wiederholer Tickets“ für die entsprechenden Prüfungsteile hinterlegt. Pro zu wiederholender Prüfungsaufgabe beträgt die Lehrgangsgebühr € 50,00.

Die Teilnahme am gesamten Ausbildungslehrgang Teil 2 zur Prüfungsvorbereitung ist für Prüfungswiederholer ebenfalls möglich, in diesem Fall meldest du dich zum Ausbildungslehrgang Teil 2 an. Bitte gib im Bemerkungsfeld auf dem Anmeldeformular „Wiederholer – Komplettteilnahme“ an.
Eine Anmeldung nur zu einzelnen Ausbildungstagen im Rahmen des Ausbildungslehrgangs Teil 2 ist nicht möglich.

Wiederholer des Prüfungsteils „Theorie“ müssen ab der Saison 2020-21 keine schriftliche Theorieprüfung nachholen. Ersatzweise muss die DSLV Online-Theorieprüfung absolviert werden. Nach Abschluss kann mit dem erhaltenen Zertifikat ein Antrag auf Ausstellung eines neuen Zeugnisses per Mail an lehrgang@skilehrerverband.de gestellt werden.

Detaillierte Informationen zum Lehrgang

Ausbildungsplan DSLV Level 1  | Ausbildungsbegleitende Informationen Skilehrer Nordic Level 1

Lehrplan

DSLV Lehrplan „Skilanglaufen einfach“

Grundlagenliteratur Lehrplan „Skilanglaufen einfach“
Die Ausbildung zum Skilehrer Level 1 beinhaltet die kostenlose Zusendung des Lehrplans „Skilanglaufen einfach“.
Teilnehmer von Ausbildungsteil 1 und Ausbildungsteil 2 mit Prüfung erhalten den Lehrplan bereits zum Ausbildungsteil 1.
Bei einer Teilnahme ausschließlich am Ausbildungsteil 2 mit Prüfung wird der Lehrplan nach Eingang der Anmeldung zugeschickt.
Eine gesonderte Bestellung im DSLV Shop ist daher nicht erforderlich! Ein Anspruch auf Kostenerstattung bei etwaiger Rücksendung ist ausgeschlossen. Prüfungs-Wiederholer erhalten den Lehrplan nicht mehr.

Lehrgangsplan für Ausbildung Teil 1

½ Tag
Motorik: Skaten – Training der Grundfunktionen, Aktionen und Bewegungsspielräume, Training einfacher Lauftechniken: 1-2-Technik und 1-2-Technik mit aktiven Armschwung

½ Tag
Motorik: Skaten – individuelle Bewegungsanalyse einfacher Lauftechniken, Video, situatives Training

½ Tag
Methodik: Skaten – Unterrichtstraining anhand der Lernziele aus LE grün und blau

½ Tag
Methodik: Nordic Cruisen/KT – Unterrichtstraining anhand der Lernziele aus LE grün und blau

Änderungen des Ablaufs können jederzeit aus verschieden Gründen (z.B. Wetter, Gegebenheiten vor Ort) notwendig werden.

Lehrgangsplan für Ausbildung Teil 2 mit Prüfung

Anreise am Vorabend – Eröffnungsabend (Uhrzeit s. Lehrgangsausschreibung im Buchungsbereich)

1 Tag
Motorik/Methodik -> Skaten – Lernziel der LE grün und blau, Grundfunktionen Abstoßen, Gleiten, Belastungswechsel, einfache Lauftechniken (1-2-Technik und 1-2-Technik mit aktivem Armschwung, Technik Schlittschuhschritt mit diagonalem Armschwung, Abfahrtstechniken)

½ Tag
Methodik -> Skaten – Unterrichtsaufbau, Unterrichtstraining (Kurzlehrversuch)

½ Tag
Motorik/Methodik -> Nordic Cruisen/KT – Lernziele der LE grün und blau,
Lauftechniken -> Laufgrundschritt, Gleitschieben, Gräten-/Treppenschritt,
Optional -> kleine Tour

½ Tag
Motorik -> Skating – Training Prüfungsaufgaben
ergänzend -> Unfallkunde/Erste Hilfe, Organisation, Sorgfaltspflichten und Rechtsfragen

½ Tag
Prüfung – Motorik – Skating – zwei Aufgaben aus dem Aufgabenpool

½ Tag
Prüfung – Methodik – Lehrprobe Skating/Nordic Cruisen

Individuelle Ergebnis-Bekanntgabe inkl. Feedbackgespräch – Änderungen des Ablaufs können jederzeit aus verschieden Gründen (z.B. Wetter, Gegebenheiten vor Ort) notwendig werden.

Mitgliedschaft nach bestandener Level 1 Prüfung

Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Prüfung Level 1 erhältst du Zugang zu deinem persönlichen digitalen Schneesportlehrer-Ausweis und bist Mitglied im Deutschen Skilehrerverband (DSLV). Damit gewinnst du Zugang zu ermäßigten Lehrgangsgebühren bei allen weiterführenden Lehrgängen und viele weitere Serviceleistungen. Der Level 1 Mitgliedsbeitrag wird erst zum nächstfolgenden 01.07. in Rechnung gestellt. In der Prüfungsgebühr ist die kostenfreie Mitgliedschaft bis zum Ende der laufenden Saison inkludiert. 
Der weiteren Mitgliedschaft kann bis zum 31.03. der entsprechend aktuellen Saison per Mail widersprochen werden. Bitte beachte, wenn du deinen Level 1 nach dem 31.03. bestehst und keine Mitgliedschaft wünschst, musst du uns dies im Vorhinein per Mail mitteilen oder bei der Buchung im Feld „zusätzliche Informationen“ angeben. Andernfalls wird automatisch von einer Mitgliedschaft ausgegangen.

13.12.2025 - 14.12.2025
9:00 Uhr - 15:30 Uhr
Balderschwang (Parkplatz Schwabenhof), 87538 Balderschwang
Skilehrer Nordic Level 1 - Ausbildung 1 (31X11)

Disziplin

NORDIC

Lehrgangstyp

Zur Buchung
18.12.2025 - 21.12.2025
9:00 Uhr - 15:30 Uhr
Balderschwang (Parkplatz Schwabenhof), 87538 Balderschwang
Skilehrer Nordic Level 1 - Ausbildung 2 und Prüfung (31X21)

Disziplin

NORDIC

Lehrgangstyp

Zur Buchung
17.01.2026 - 18.01.2026
9:00 Uhr - 15:30 Uhr
Bayrischzell - Wanderparkplatz Seeberg, Bayrischzell
Skilehrer Nordic Level 1 - Ausbildung 1 (31X12)

Disziplin

NORDIC

Lehrgangstyp

Zur Buchung
22.01.2026 - 25.01.2026
9:00 Uhr - 15:30 Uhr
Bayrischzell - Wanderparkplatz Seeberg, Bayrischzell
Skilehrer Nordic Level 1 - Ausbildung 2 und Prüfung (31X22)

Disziplin

NORDIC

Lehrgangstyp

Zur Buchung
22.02.2026 - 23.02.2026
9:00 Uhr - 15:30 Uhr
Toblach Nordic Arena, Toblach
Skilehrer Nordic Level 1 - Ausbildung 1 (31X13)

Disziplin

NORDIC

Lehrgangstyp

Zur Buchung
24.02.2026 - 27.02.2026
9:00 Uhr - 15:30 Uhr
Toblach Nordic Arena, Toblach
Skilehrer Nordic Level 1 - Ausbildung 2 und Prüfung (31X23)

Disziplin

NORDIC

Lehrgangstyp

Zur Buchung