event cart icon

Lehrgangs-Warenkorb

Du hast noch nichts gebucht. Dein Veranstaltungswarenkorb ist leer.

skilehrerverband | skilehrer level 2

Skilehrer Level 2

Die Qualifikation Skilehrer Level 2 stellt den nächsten Schritt in der Skilehrerausbildung des Deutschen Skilehrerverbandes dar. Der fortgeschrittene Schneesportlehrer verfügt über variable Handlungspläne und damit über mehr Souveränität in der Gestaltung seines Unterrichts. Der Skilehrer Level 2 darf durch einen Staatlich geprüften Schneesportlehrer zur eigenständigen Erteilung von Skiunterricht eingesetzt werden.

Schwerpunkte in der Ausbildung liegen auf Unterrichtsfähigkeit in den Lernebenen blau und rot durch angepasste Vermittlung, das sichere Organisieren und das richtige Aufgaben stellen. Der Anspruch der Motorik wird ebenso angehoben und durch eine Freie Abfahrt mit dem dazugehörigen technischen Verständnis ergänzt.

Alle Termine zu den Ausbildungen werden ab dem 15.8.2025 hier ausgeschrieben und buchbar sein

Zulassungsvoraussetzungen und erforderliche Unterlagen

Bitte öffne die nachfolgenden Buttons und lese die Informationen aufmerksam durch, damit deiner Teilnahme am Lehrgang nicht im Wege steht.

Allgemeine Teilnahmebedingungen

  • Vollendung des 16. Lebensjahres
  • Erfolgreicher Abschluss Skilehrer Level 1 (ist bei einer DSLV Mitgliedschaft bei uns hinterlegt – kein Nachweis erforderlich)
  • Theoretisches Selbststudium zur inhaltlichen Vorbereitung auf die Ausbildung über mindestens 16 UE (Unterrichtseinheiten),
    Lehrplan „SKIFAHREN und unterrichten”; Methodik: Skifahren unterrichten –Schneesportunterricht, Motorik: DSLV Fahrphilosophie, Lernebenen Grün, Blau und Rot
  • ausreichende Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift

15 Tage vor Lehrgangsbeginn an den DSLV zu senden sind…

  • Nachweis der Pflichtweiterbildung „Nachhaltigen Natursport vermitteln“ (Details findest du weiter unten in „Wichtige Informationen“), Link dazu wird in der Lehrgangsanmeldungsmail mitgeschickt.
  • Nachweis der absolvierten Online-Theorie, Link dazu wird in der Lehrgangsanmeldungsmail mitgeschickt.
  • Nachweis der geleisteten Unterrichtsstunden (mind. 48 Stunden in der jeweiligen Disziplin)

Pflicht-Weiterbildung „Nachhaltigen Natursport vermitteln“

  • Anmeldung – in der Buchungsbestätigung des Lehrgangs Teil 2 (eine Mail, 2-3 Tage nach deiner Buchung), findest du den Link für die Pflicht-Weiterbildung.
    Wichtig!! Gib bitte deine Lehrgangsnummer mit an. Diese findest du auf deiner Rechnung.
  • Dauer der Weiterbildung – Rechne mit ca. 2-3 Std. für die komplette Weiterbildung.
  • Module – Alle Module müssen nacheinander absolviert werden. Überspringen einzelner Module ist nicht möglich.
  • am Ende der Weiterbildung speicherst du dir bitte das Zertifikat/Nachweis ab, um dies anschließend an den DSLV zu schicken.
  • Sollten technische Probleme beim Durchlaufen der Lernplattform auftreten, kontaktiere bitte Christine Hammer von der Natursportakademie unter info@natursportakademie.de

Ablauf- und Kostenübersicht

Ausbildung  Teil 1 – 4 Tage: Zuerst muss der Ausbildungsteil 1 absolviert werden.
Ausbildung Teil 2 und Prüfung – 4 Tage: Erst wenn beide Ausbildungsteile besucht wurden und die Prüfung bestanden wurde, erlangt man die Qualifikation „Skilehrer Level 2“. Mehr Infos unter „Lehrgangsplan und Infos zur Ausbildung Teil 1 und Teil 2 und Prüfung“ (siehe unten)

Kosten des Lehrgangs (Übersicht)

Teil 1 – 320,- € (als DSLV-Mitglied)

Teil 2 und Prüfung – 345,-€ (als DSLV-Mitglied)

Wiederholergebühr – pro zu absolvierender Prüfungsaufgabe 50,-€ (nur für Teilnehmer, die bereits an einer Prüfung teilgenommen hatten)

Pflichtweiterbildung „Nachhaltigen Natursport vermitteln“ – inkludiert im Teil 2

Online-Theorieprüfung – inkludiert im Teil 2

Liftpässe werden generell vom DSLV organisiert. Sie sind auszuwählen bei der Lehrgangsbuchung oder werden vom Lehrgangsleiter vor Ort zu vergünstigten Preisen zur Verfügung gestellt. Hierfür bitte die letzten Infos per Mail, 15 Tage vor Lehrgangsbeginn, beachten.

Anreise, Unterkunft und Verpflegung – selbst zu organisieren

Wichtige Informationen

Ausrüstung

  • einen körperlangen Allmountain- oder Riesenslalom-Ski, Radius 15-21m, Taillenbreite 70-88mm. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Verwendung eines Slalom-Carvers für die Ausbildung und Prüfung nicht empfehlenswert ist.
  • bei sicherheitsrelevanten Ausbildungs- und Prüfungsinhalten besteht eine Helmpflicht! Zusätzlich empfehlen wir das Tragen eines Rückenprotektors.
  • Erste-Hilfe-Paket, Lehrplan „SKIFAHREN und unterrichten“, Schreibunterlagen
  • eigene methodische Hilfsmittel (Hütchen, Seile, Bälle,…) können gerne mitgebracht werden. Unser Methodik-Set hilft Dir am Lehrgang und bei Deiner Arbeit als Skilehrer, einen perfekten Skiunterricht zu gestalten.

DSLV – Methodik Set

Ein erlebnisreicher Unterricht ist das
A und O der täglichen Arbeit als Skilehrer. Das DSLV Methodik-Set ist mit den wichtigsten Hilfsmitteln bestückt, die du in allen Lernebenen unabhängig vom Alter deiner Schüler sinnvoll verwenden kannst.

DSLV Methodik-Set – im DSLV Shop bestellen

Lehrgangsorte, Saison unabhängig

Ausbildungsteil 1 (4-Tage) und Ausbildungsteil 2 und Prüfung (4-Tage) können an unterschiedlichen Lehrgangsorten absolviert werden und sind frei wählbar.

Ebenso besteht die Möglichkeit den Ausbildungsteil 1 in der aktuellen und den Ausbildungsteil 2 mit Prüfung in der darauffolgenden Saison zu absolvieren.

Verhinderung der Teilnahme an einzelnen Lehrgangstagen

Alle Lehrgangstage müssen absolviert werden, ein Erlass von einzelnen Tagen oder das Nachholen dieser ist nicht möglich. Die Teilnahme an allen Lehrgangstagen ist Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung.
Teil 1 und Teil2 beginnen jeweils mit einem Eröffnungsabend (Theorieeinheit ca. – 1,5 Stunden). Alle darauffolgenden Tage des Lehrgangs findet Unterricht auf der Piste im Schnee statt.

Informationen für Prüfungswiederholer

Gemäß Ausbildungs- und Prüfungsordnung Skilehrer Level 2 können nicht bestandene Prüfungsteile frühestens 4 Wochen nach dem Nichtbestehen der vorangegangenen Prüfung wiederholt werden. Hierfür ist eine erneute Anmeldung zum entsprechenden Prüfungstag notwendig. Im Buchungsportal sind für Wiederholer eigene „Wiederholer Tickets“ für die entsprechenden Prüfungsteile hinterlegt. Pro zu wiederholender Prüfungsaufgabe beträgt die Lehrgangsgebühr € 50,00.

Die Teilnahme am gesamten Ausbildungslehrgang Teil 2 zur Prüfungsvorbereitung ist für Prüfungswiederholer ebenfalls möglich, in diesem Fall meldest du dich zum Ausbildungslehrgang Teil 2 an. Bitte gib im Bemerkungsfeld auf dem Anmeldeformular „Wiederholer – Komplettteilnahme“ an.
Eine Anmeldung nur zu einzelnen Ausbildungstagen im Rahmen des Ausbildungslehrgangs Teil 2 ist nicht möglich.

Wiederholer des Prüfungsteils „Theorie“ müssen ab der Saison 2020-21 keine schriftliche Theorieprüfung nachholen. Ersatzweise muss die DSLV Online-Theorieprüfung absolviert werden. Nach Abschluss kann mit dem erhaltenen Zertifikat ein Antrag auf Ausstellung eines neuen Zeugnisses per Mail an lehrgang@skilehrerverband.de gestellt werden.

Ausbildungsplan Ski Alpin | Ausbildungsbegleitende Informationen Skilehrer Level 2

Lehrplan und Lehrgangsunterlagen (DSLV-Wiki)

Literatur

Die theoretischen Grundlagen der Ausbildung bildet hier der DSLV-Lehrplan „SKIFAHREN und unterrichten“ ab.

  • Die DSLV Schneesport Philosophie mit den Lernebenen Blau und Rot
  • das Unterrichten mit Lernmethoden, Aufgabentypen und Schema 20+
  • DSLV-Fahrphilosophie mit Hauptbewegungen und regulativen Bewegungen

Lehrgangsunterlagen auf DSLV-Wiki
Der DSLV hat eine zentrale Wissensplattform für die Ausbildung zum professionellen Schneesportlehrer entwickelt. Alle Lehrgangsunterlagen, Präsentationen und begleitenden fachlichen Informationen findest du in der DSLV-Wiki unter: https://skilehrerverband.de/dslv-wiki-skilehrer-level-2/

Lehrgangsplan und Infos für Ausbildung Teil 1

Programm Ausbildung Teil 1
Vorabend
Anreise und Lehrgangseröffnung
Theorie 1: Vortrag 1 „Organisation“ und Vortrag 2 „Motorik“

½ Tag
Motorik 1: Regulative Bewegungen & Hauptbewegungen – Aufzeigen und vertiefen der regulativen Bewegungen. Individuelles Training der Hauptbewegungen.

½ Tag
Motorik 2: Merkmale für optimales Kurvenfahren – Einführung der Merkmale für optimales Kurven. Die unterschiedlichen Situationen orientieren sich bereits an den Technikprüfungen.

½ Tag
Methodik 1: Aufgabenvariation 20+ (Workshop) – Einführen und vertiefen der abwechslungsreichen und erlebnisreichen Gestaltung des Unterrichts: Aufgabentypen gezielt einsetzen & Aufgaben variieren.

½ Tag
Methodik 2: AOV + Q (Workshop) – Musterunterricht zu AOV+Q. Unterricht strukturiert planen: Start – Weg – Ziel. Lernzielorientiertes Vorgehen in den einzelnen Lernebenen Blau & Rot. Kurzlehrversuche in 2-3er Teams.

Theorie 2: Vortrag 3 „Methodik + Vergabe Kurzlehrversuche“ und Vortrag 4 „Beobachten – Beurteilen – Beraten“

½ Tag
BBB 1: Beobachten – Beurteilen – Beraten – Der Fokus liegt auf der Bewegungsanalyse (Beobachten & Beurteilen). Die Beobachtungsstruktur erarbeiten und anwenden.

½ Tag
Methodik 3: Kurzlehrversuche – Strukturiert unterrichten in den Lernebenen Blau & Rot unter der Berücksichtigung der methodischen Grundsätze und das Niveau der Schüler. Gemäß dem Schaumodell Erlernen, trainieren & anwenden in Lehrversuchen.

½ Tag
BBB 2: Beobachten – Beurteilen – Beraten – Die Beurteilungsstruktur erarbeiten und anwenden. Persönliches Fahrkönnen verbessern mit gegenseitiger Korrektur.

½ Tag
Motorik 3: Freie Abfahrt – Einführung und Training der Freien Abfahrt. Fahrtechnische Ausbildung für sportliches Skifahren in anspruchsvollem Gelände.

Morgens: Vorbesprechung und Briefing
Nachmittag: Nachbesprechung mit Vorträgen und Workshops

Änderungen des Ablaufs können jederzeit aus verschieden Gründen (z.B. Wetter, Gegebenheiten vor Ort) notwendig werden.

Lehrgangsplan und Infos für Ausbildung Teil 2 und Prüfung

Programm Ausbildung Teil 2 und Prüfung

Vorabend
Anreise und Lehrgangseröffnung
Theorie 3: Vortrag 5 „Organisation und Ablauf Prüfung“
Themenvergabe der Trainingslehrprobenthemen
Nachweis über das erfolgreiche Absolvieren der DSLV onlineTHEORIE Level 2 Ski Alpin

½ Tag
BBB 3: Beobachten – Beurteilen – Beraten – Die Beurteilungsstruktur anwenden. Beratungsstruktur erarbeiten. Persönliches Fahrkönnen verbessern mit gegenseitiger Korrektur.

½ Tag
Methodik 4: Unterrichtsstruktur (Workshop) – Unterricht strukturiert planen: Start – Weg – Ziel,
Lernzielorientiertes Vorgehen in den einzelnen Lernebenen Blau & Rot.

½ Tag
Methodik 5: vorbereitete Kurzlehrversuche – Musterunterricht des Ausbilders. Lehrversuche in den Lernebenen Blau und Rot mit individuellem Feedback.

½ Tag
Methodik 6: vorbereitete Kurzlehrversuche – Strukturiert unterrichten in den Lernebenen Blau & Rot unter der Berücksichtigung der methodischen Grundsätze und das Niveau der Schüler. Gemäß dem Schaumodell Erlernen, trainieren & anwenden in Lehrversuchen.

½ Tag
Motorik 4: persönliches Fahrkönnen
Training des persönlichen Fahrkönnens, anhand möglicher Prüfungsaufgaben.

½ Tag
Motorik 5: Freie Abfahrt – Training der Freien Abfahrt. Fahrtaktische Ausbildung für sportliches Skifahren in anspruchsvollem Gelände.

1 Tag
Prüfung: Technik, Freie Abfahrt, Kurzlehrversuch
anschließend Notenbekanntgabe

Morgens: Vorbesprechung und Briefing
Nachmittag: Nachbesprechung mit Vorträgen und Workshops

Änderungen des Ablaufs können jederzeit aus verschieden Gründen (z.B. Wetter, Gegebenheiten vor Ort) notwendig werden.

Hilfsmittel für die Ausbildung und deinen Unterricht

Smarter unterrichten mit How2ski – Die App für Skilehrer*innen

How2ski ist dein vielseitiger Begleiter für kreativen und effektiven Skiunterricht! Mit über 300 Übungen, smarten Filterfunktionen und individuell anpassbaren Sammlungen unterstützt dich die App in jeder Situation – egal ob Anfängergruppe, Methodik-Prüfung oder Freeridekurs.

Entwickelt von Expert*innen des DSLV, hilft dir How2ski, deinen Unterricht abwechslungsreich zu gestalten und Lernziele schnell zu erreichen. Die App funktioniert offline, bietet dir klar verständliche Anleitungen und ist in Deutsch und Englisch verfügbar.

Weniger planen, mehr unterrichten: Revolutioniere deinen Skiunterricht mit How2ski!


30.11.2025 - 03.12.2025
20:00 Uhr - 15:30 Uhr
Sexten (ITA) - Hotel Waldheim, Sexten
Skilehrer Level 2 - Ausbildung 1 (12X11) - 3 Zinnen (ITA)

Disziplin

SKI ALPIN

Lehrgangstyp

Zur Buchung
03.12.2025 - 07.12.2025
19:00 Uhr - 15:30 Uhr
Sexten (ITA) - Hotel Waldheim, Sexten
Skilehrer Level 2 - Ausbildung 2 und Prüfung (12X21) - 3 Zinnen (ITA)

Disziplin

SKI ALPIN

Lehrgangstyp

Zur Buchung
21.01.2026 - 25.01.2026
20:00 Uhr - 15:30 Uhr
Oberwiesenthal (Panorama-Hotel, Tagungsraum), 09484 Oberwiesenthal
Skilehrer Level 2 - Ausbildung 1 (12X12) - Oberwiesenthal

Disziplin

SKI ALPIN

Lehrgangstyp

Zur Buchung
25.01.2026 - 29.01.2026
20:00 Uhr - 15:30 Uhr
Oberwiesenthal (Panorama-Hotel, Tagungsraum), 09484 Oberwiesenthal
Skilehrer Level 2 - Ausbildung 2 und Prüfung (12X22) - Oberwiesenthal

Disziplin

SKI ALPIN

Lehrgangstyp

Zur Buchung
31.01.2026 - 01.02.2026
8:15 Uhr - 16:00 Uhr
Nebelhorn (Kasse Talstation), 87561 Oberstdorf
Training Methodik (15X22)

Disziplin

SKI ALPIN

Lehrgangstyp

Zur Buchung
28.02.2026 - 01.03.2026
8:30 Uhr - 15:30 Uhr
Nebelhorn (Kasse Talstation), 87561 Oberstdorf
Vorbereitungscamp - Skilehrer Level 2 (10X07)

Disziplin

SKI ALPIN

Lehrgangstyp

Zur Buchung
07.03.2026 - 11.03.2026
18:30 Uhr - 15:30 Uhr
Oberstdorf (Mittelschule), 87561 Oberstdorf
Skilehrer Level 2 - Ausbildung 1 (12X13) - Oberstdorf

Disziplin

SKI ALPIN

Lehrgangstyp

Zur Buchung
11.03.2026 - 15.03.2026
18:30 Uhr - 15:30 Uhr
Oberstdorf (Mittelschule), 87561 Oberstdorf
Skilehrer Level 2 - Ausbildung 2 und Prüfung (12X23) - Oberstdorf

Disziplin

SKI ALPIN

Lehrgangstyp

Zur Buchung
29.03.2026 - 02.04.2026
20:00 Uhr - 15:30 Uhr
DSLV Ausbildungszentrum, 82491 Grainau Bayern
Skilehrer Level 2 - Ausbildung 1 (12X14) - Grainau, Zugspitze

Disziplin

SKI ALPIN

Lehrgangstyp

Zur Buchung
02.04.2026 - 06.04.2026
18:30 Uhr - 15:30 Uhr
DSLV Ausbildungszentrum, 82491 Grainau Bayern
Skilehrer Level 2 - Ausbildung 2 und Prüfung (12X24) - Grainau, Zugspitze

Disziplin

SKI ALPIN

Lehrgangstyp

Zur Buchung