event cart icon

Lehrgangs-Warenkorb

Du hast noch nichts gebucht. Dein Veranstaltungswarenkorb ist leer.

skilehrerverband | skilehrer level 1

Skilehrer Level 1

Die Ausbildung und Prüfung zum Skilehrer Level 1 stellt den Einstieg in die Ausbildung zum professionellen Skilehrer dar. Nach der Absolvierung der Prüfung ist der Skilehrer Level 1 befugt unter der Anleitung eines Staatlich geprüften Skilehrers eigenständig Skiunterricht zu erteilen. Die Schwerpunkte der ersten Ausbildungsstufe liegen darin, einen Skiunterricht mit Einzelpersonen oder Gruppen durchzuführen, Skianfängern oder Fortgeschrittenen das Skifahren beizubringen oder bereits Erlerntes zu verbessern.
Zur Qualifikation Skilehrer Level 1 führen nur beide Lehrgangsteile, Teil 1 und Teil 2 mit Prüfung.
(Ausnahme – 50 Std.-Unterrichtsnachweis von einer Profi-Skischule)

Alle Termine zu den Ausbildungen werden ab dem 15.8.2025 hier ausgeschrieben und buchbar sein

Ablauf

Ausbildung  Teil 1 – 2 Tage

Zuerst muss der Ausbildungsteil 1 absolviert werden.
Die Teilnahme am Teil 1 wird bei Vorlegen eines 50 Std. – Unterrichtsnachweises in einer Profi-Skischule erlassen.

Ausbildung Teil 2 und Prüfung – 4 Tage
Erst wenn beide Ausbildungsteile besucht wurden und die Prüfung bestanden wurde, erlangt man die Qualifikation „Skilehrer Level 1“.

Mehr Infos unter „Lehrgangsplan und Infos zur Ausbildung Teil 2 und Prüfung“ (siehe unten)

Verhinderung der Teilnahme an einzelnen Lehrgangstagen
Alle Lehrgangstage müssen absolviert werden, ein Erlass von einzelnen Tagen oder das Nachholen dieser ist nicht möglich. Die Teilnahme an allen Lehrgangstagen ist Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung.
Die Ausbildung findet an allen Tagen des Lehrgangs auf der Piste im Schnee statt. In die Ausbildung integrierte Theorieeinheiten in reservierten Räumen im Skigebiet.

Zulassungsvoraussetzungen und weitere wichtige Informationen zu Nachweisen, findet ihr weiter unten.
Bei Fragen schreibe bitte eine Mail oder rufe einfach an, wir freuen uns auf das Gespräch mit dir.

Lehrgangsorte
Ausbildungsteil 1 (2-Tage) und Ausbildungsteil 2 und Prüfung (4-Tage) können an unterschiedlichen Lehrgangsorten absolviert werden und sind frei wählbar. (z.B. wohnhaft in München – Teilnahme im Schwarzwald)
Ebenso besteht die Möglichkeit den Ausbildungsteil 1 in der aktuellen und den Ausbildungsteil 2 mit Prüfung in der darauffolgenden Saison zu absolvieren.

Selbst zu organisieren
Anreise, Übernachtung und Verpflegung

Ausrüstung
Idealerweise ein Körperlanger Pisten- oder Allmountainski (Radius 14-21m, Taillenbreite 70-82mm) und Stöcke.
Während des gesamten Lehrgangs besteht Helmpflicht!
Wir empfehlen das Tragen eines Rückenprotektors.

Liftpässe
Liftpässe werden generell vom DSLV organisiert (Buchbar mit der Lehrgangsbuchung oder wird vom Lehrgangsleiter vor Ort zu vergünstigten Preisen zur Verfügung gestellt) Zu letzterer Information die letzten Infos per Mail, 15 Tage vor Lehrgangsbeginn, beachten.
Bitte die Bezirksinfos des jeweiligen Bezirksvorsitzenden bzw. Lehrgangsleiters beachten. Dort findet ihr Vorschläge zu Übernachtungsmöglichkeiten zu teilweise vergünstigen Konditionen. Bezirksinfos DSLV (Bezirk geht aus dem Lehrgangsnamen hervor) z.B. Skilehrer Level 1 Teil 1 – Allgäu

Ausbildungsunterlagen und weitere Hilfsmittel

Ausbildungsgrundlage DSLV Lehrplan „SKIFAHREN und unterrichten“

Die Ausbildung zum Skilehrer Level 1 beinhaltet die kostenlose Zusendung des Lehrplans „SKIFAHREN und unterrichten“.
Teilnehmer von Ausbildungsteil 1 und Ausbildungsteil 2 mit Prüfung erhalten den Lehrplan bereits zum Ausbildungsteil 1. Bei einer Teilnahme ausschließlich am Ausbildungsteil 2 mit Prüfung wird der Lehrplan nach Eingang der Anmeldung zugeschickt.

Eine gesonderte Bestellung im DSLV Shop ist daher nicht erforderlich!

Ein Anspruch auf Kostenerstattung bei etwaiger Rücksendung ist ausgeschlossen. Prüfungs-Wiederholer erhalten den Lehrplan nicht mehr.


Smarter unterrichten mit How2ski – Die App für Skilehrer*innen

How2ski ist dein vielseitiger Begleiter für kreativen und effektiven Skiunterricht! Mit über 300 Übungen, smarten Filterfunktionen und individuell anpassbaren Sammlungen unterstützt dich die App in jeder Situation – egal ob Anfängergruppe, Methodik-Prüfung oder Freeridekurs.

Entwickelt von Expert*innen des DSLV, hilft dir How2ski, deinen Unterricht abwechslungsreich zu gestalten und Lernziele schnell zu erreichen. Die App funktioniert offline, bietet dir klar verständliche Anleitungen und ist in Deutsch und Englisch verfügbar.

Weniger planen, mehr unterrichten: Revolutioniere deinen Skiunterricht mit How2ski!


Detaillierte Informationen zur Ausbildung
Ausbildungsplan Ski AlpinAusbildungsbegleitende Informationen Skilehrer Level 1

Zulassungsvoraussetzungen und erforderliche Unterlagen

  • Vollendung des 16. Lebensjahres
  • Teilnahme am Ausbildungsteil 1 ist notwendig, um den Ausbildungsteil 2 und Prüfung zu besuchen und an der Prüfung teilnehmen zu können. Alternativ: Beantragung eines Erlasses durch 50 Std.-Unterrichtsnachweis an einer Profi-Schule.
  • Theoretisches Selbststudium zur inhaltlichen Vorbereitung auf die Ausbildung über mindestens 16 UE (Unterrichtseinheiten), eigenverantwortlich, kein schriftlicher Nachweis erforderlich. Auch die Absolvierung der Online-Theorieprüfung zählt zum Selbststudium.
  • Ausreichende Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Souveränes Kurvenfahren auf „schwarzen“ Pisten in paralleler Skistellung und sportlich kontrolliertem Tempo muss beherrscht werden.


    Wichtig! Nachweise, die 15 Tage vor Lehrgangsbeginn dem DSLV vorliegen müssen!
    (Eine Zulassung zur Prüfung ist nicht möglich, wenn Nachweise fehlen)
  • Nachweis einer Erste-Hilfe-Ausbildung über mindestens 9 UE (9 Unterrichtseinheiten, wie für den Autoführerschein), nicht älter als zwei Jahre zu Ausbildungsbeginn Level 1. (per Mail einfach als Foto mit dem Handy abfotografiert und an lehrgang@skilehrerverband.de)
    Die Absolvierung von Onlinekursen in Erste Hilfe wird nicht akzeptiert.
    Grundsätzlich gilt für alle DSLV Lehrgänge: Erste-Hilfe-Kurse nach DGUV Vorschrift 1 müssen als Präsenzveranstaltung absolviert werden. Ziel jedes Erste-Hilfe-Kurses ist die vollumfängliche Handlungskompetenz der Ersthelfenden in Notfallsituationen. Besonderes Augenmerk wird auf das praktische Üben gelegt. Aus diesem Grund sind online-Kurse für die Erste Hilfe ausgeschlossen (siehe DGUV – FB EH – Ausbildung – FAQs, Link: DGUV). Darauf wird in den FAQ des Anbieters auch hingewiesen (https://erste-hilfe-kurs-online.de/faq).
  • Nachweis der Pflichtweiterbildung „Nachhaltigen Natursport vermitteln“ (PDF oder Foto nach der Absolvierung einfach an lehrgang@skilehrerverband.de senden)
  • Nachweis der absolvierten Online-Theorie (als PDF oder Foto an lehrgang@skilehrerverband.de senden)
  • Zusendung eines Fotos (biometrisch nicht erforderlich) unbedingt im JPEG-Format per Mail an lehrgang@skilehrerverband.de (Vor einer Wand mit dem Handy ist ausreichend)
    Achtung !! IOS-Formate können nicht verarbeitet werden
  • 50-stündiger Unterrichtsnachweis an einer Profi-Schneesportschule wenn nur der Teil 2 und Prüfung absolviert werden. (Bitte per Mail einfach als Foto mit dem Handy abfotografiert)
    Formular Unterrichtsnachweis 50 Std. an einer Profi-Skischule

Die Teilnahme am Ausbildungslehrgang 1 kann erlassen werden, wenn ein 50-stündiger Unterrichtsnachweis in einer DSLV Profi-Skischule, bestätigt durch den Skischulleiter (Staatlich geprüfter Skilehrer), vorliegt. Dieser Nachweis muss spätestens 15 Tage vor Lehrgangsbeginn beim DSLV unter lehrgang@skilehrerverband.de eingereicht werden. Möchtest du trotz Unterrichtsnachweis gerne am Ausbildungslehrgang 1 teilnehmen, reduziert sich die Lehrgangsgebühr von 210,00 € auf nur noch 140,00 €. Formular Unterrichtsnachweis 50 Std. an einer Profi-Skischule

Kosten des Lehrgangs (Übersicht)

Dieser Bereich wird überarbeitet und hat im Moment keine Gültigkeit – Neu ab Mitte Juli 2025

  • Teil 1 – 210,- € – Reduzierung auf 140,-€ bei Nachweis eines 50 Std. – Unterrichtsnachweis an einer Profi-Skischule
  • Teil 2 und Prüfung – 345,-€ (keine Reduktion möglich)
  • Wiederholergebühr – Pro zu absolvierender Prüfungsaufgabe 50,-€ ( nur für Teilnehmer, die bereits an einer Prüfung teilgenommen hatten)
  • Pflichtweiterbildung „Nachhaltigen Natursport vermitteln“ – inkludiert im Teil 2
  • Online-Theorieprüfung – inkludiert im Teil 2
  • Liftpass – wenn im Lehrgang buchbar – s. Buchungsvorgang
    oder zu vergünstigten Konditionen vom Lehrgangsleiter vor Ort
  • Erste-Hilfe-Nachweis – selbst zu organisieren
  • Unterkunft und Verpflegung- selbst zu organisieren

Pflicht-Weiterbildung „Nachhaltigen Natursport vermitteln“

Dieser Bereich wird überarbeitet und hat im Moment keine Gültigkeit – Neu ab Mitte Juli 2025

  • Kosten – € 25,- für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Level 1 – wird nicht extra berechnet
  • Anmelden – Melde dich über den Link unten bei der Natursport Akademie (NAka) an. Probeweise ist dies nicht möglich.
    Wichtig!! Gib bitte deine Lehrgangsnummer oder DSLV-ID mit an. Die Lehrgangsnummer findest du auf deiner Rechnung, deine DSLV-ID ist deine Registrierungsnummer, welche du während des Buchungsvorgangs bei der erstmaligen Registrierung erhalten hast.
  • Dauer der Weiterbildung – Rechne mit insgesamt ca. 2-4 Std. für die komplette Weiterbildung. Ab dem Start auf der Lernplattform hast du 4 Wochen Zeit für die Bearbeitung. Danach erlischt die Anmeldung. (Du musst dich dann neu anmelden und wieder bezahlen.)
  • Module – Alle Module müssen nacheinander absolviert werden. Überspringen einzelner Module ist nicht möglich.
  • Link zur Weiterbildung (bitte anklicken)
  • Nachweis – Den Nachweis (PDF) durch Absolvierung der Weiterbildung an lehrgang@skilehrerverband.de senden
  • Sollten technische Probleme beim Durchlaufen der Lernplattform auftreten, kontaktiere bitte Christine Hammer von der Natursportakademie unter info@natursportakademie.de

Welche Ausrüstung benötige ich?

  • Helm (Pflicht)
  • Zur Lösung der Aufgabenstellungen bei Ausbildung und Prüfung empfehlen wir einen körperlangen Pisten- oder Allmountain-Ski, Radius 14 bis 21m, Taillenbreite 70 bis 82 mm
    (wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Verwendung eines kurzen Slalomskis für Ausbildung und Prüfung nicht empfehlenswert ist)
  • Rückenprotektor (Empfehlung)
  • Eigene methodische Hilfsmittel können mitgebracht werden

Selbstverständlich kannst du auch mit deiner aktuellen Ausrüstung an der Ausbildung und Prüfung teilnehmen, dann solltest du aber auf einen guten Zustand und die optimale Präparation deines Equipments achten.

Unsere Empfehlung:
DSLV – Methodik Set

Ein erlebnisreicher Unterricht ist das
A und O der täglichen Arbeit als Skilehrer. Das DSLV Methodik-Set ist mit den wichtigsten Hilfsmitteln bestückt, die du in allen Lernebenen unabhängig vom Alter deiner Schüler sinnvoll verwenden kannst.

Lehrgangsplan und Infos zur Ausbildung Teil 1

1/2 Tag
Begrüßung und Lehrgangseröffnung auf der Piste (nicht indoor)
Motorik I – Einführung DSLV-Fahrphilosophie, situative Skitechnik und Technikstruktur, Kennenlernen der regulativen Bewegungen

1/2 Tag
Motorik II – Einführung in die Hauptbewegungen, erarbeiten der Korridorbreiten und Definition der Tempi

1/2 Tag
Methodik I – Einführung DSLV-Unterrichtsphilosophie, Workshop Lernebene GRÜN,
Ausbilder-Demo Kurzlehrversuch

1/2 Tag
Methodik II – aus dem Lehrplan „SKIFAHREN und unterrichten“ Methodisch-didaktische Grundlagen des Skiunterrichts

Im Ausbildungsteil 1 wird die Lernebene Grün vermittelt und ausgebildet.
Dieser kann unter bestimmten Voraussetzungen erlassen werden. Für den Erlass ist ein 50-stündiger Unterrichtsnachweis in einer DSLV Profi-Skischule erforderlich (Formular Unterrichtsnachweis 50 Std. an einer Profi-Skischule). Der Unterrichtsnachweis zum Erlass des Ausbildungslehrgang Teil 1 muss bis 15 Tage vor Lehrgangsbeginn beim DSLV eingereicht werden, damit die Teilnahme am Ausbildungslehrgang Teil 1 erlassen werden kann.
Der DSLV empfiehlt sowohl Praktikum (Unterrichtserfahrung) und Ausbildung Teil 1 zu absolvieren. Bei einer freiwilligen Teilnahme am Ausbildungslehrgang Teil 1 zur persönlichen Vorbereitung, wird eine reduzierte Lehrgangsgebühr in Höhe von € 140 fällig. Der Unterrichtsnachweis kann per Mail an lehrgang@skilehrerverband.de gesendet werden. Bitte informiere den DSLV bei deiner Anmeldung zum Ausbildungslehrgang Teil 1, sofern du an diesem Lehrgang freiwillig, d.h. mit dem Nachweis der geleisteten Stunden teilnimmst.

Lehrgangsplan und Infos zur Ausbildung Teil 2 und Prüfung

Im Teil 2 der Ausbildung wird nur noch die Lernebene Blau vermittelt und ausgebildet. Wenn der Teil 1 erlassen wurde, da ein 50 Std.-Unterrichtsnachweis vorliegt, liegt die Ausbildungspflicht in der Lernebene Grün bei der ausstellenden Profi-Skischule. In der Prüfung kann auch die Lernebene Grün geprüft werden.

1/2 Tag
Motorik III – Vertiefung DSLV-Fahrphilosophie, Hauptbewegungen, Fahrtraining Prüfungssituation

1/2 Tag
Motorik IV – Training des persönlichen Fahrkönnens anhand möglicher Prüfungsaufgaben

1/2 Tag
Methodik III – Workshop Lernebene BLAU, A-O-V+Q und Unterrichtsart „Erarbeiten“ kennenlernen

1/2 Tag
Methodik IV – Workshop Aufgabenvariationen, Ausbilder-Demo Kurzlehrversuch, Kurzlehrversuch – Themen-Vergabe an alle Teilnehmer für den Folgetag

1/2 Tag
Methodik V – Kurzlehrversuche der Teilnehmer mit intensivem Feedback durch Ausbilder,
Kurzlehrversuch – Themen-Vergabe an alle Teilnehmer für den Folgetag

1/2 Tag
Methodik VI – Kurzlehrversuche der Teilnehmer mit intensivem Feedback vom Ausbilder,
Kurzlehrversuch – Themen-Vergabe für Prüfung

1 Tag Prüfung
Prüfung Motorik – Technikfahrt
Prüfung Methodik – vorbereiteter Kurzlehrversuch über 15 min
Prüfung Theorie (Nachweis/Zertifikat der erfolgreichen Absolvierung der DSLV OnlineTHEORIE und „Nachhaltigen Natursport vermitteln“ als PDF an das Ausbildungszentrum senden)

Was muss ich als Prüfungswiederholer beachten?

Gemäß Ausbildungs- und Prüfungsordnung Skilehrer Level 1 können nicht bestandene Prüfungsteile frühestens 4 Wochen nach dem Nichtbestehen der vorangegangenen Prüfung wiederholt werden. Hierfür ist eine erneute Anmeldung zum entsprechenden Prüfungslehrgang notwendig (der zu wiederholende Prüfungsteil muss im Bemerkungsfeld auf dem Anmeldeformular eingetragen werden). Im Prüfungslehrgang sind für Wiederholer eigene „Wiederholer Tickets“ für die entsprechenden Prüfungsteile hinterlegt. Pro zu wiederholender Prüfungsaufgabe beträgt die Lehrgangsgebühr € 50,00.

Wiederholer des Prüfungsteils „Theorie“ müssen ab der Saison 2020-21 keine schriftliche Theorieprüfung nachholen. Ersatzweise muss die DSLV Online-Theorieprüfung absolviert werden. Nach Abschluss kann mit dem erhaltenen Zertifikat ein Antrag auf Ausstellung eines neuen Zeugnisses per Mail an lehrgang@skilehrerverband.de gestellt werden.

Die Teilnahme am Ausbildungslehrgang Teil 2 zur Prüfungsvorbereitung ist für Prüfungswiederholer möglich, in diesem Fall meldest du dich zum Ausbildungslehrgang Teil 2 an. Bitte gib im Bemerkungsfeld auf dem Anmeldeformular „Wiederholer“ an. Eine Anmeldung nur zu einzelnen Ausbildungstagen im Rahmen des Ausbildungslehrgangs Teil 2 ist nicht möglich.

Mitgliedschaft nach bestandener Level 1 Prüfung

Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Prüfung Level 1 erhältst du Zugang zu deinem persönlichen digitalen Schneesportlehrer-Ausweis und bist Mitglied im Deutschen Skilehrerverband (DSLV). Damit gewinnst du Zugang zu ermäßigten Lehrgangsgebühren bei allen weiterführenden Lehrgängen und viele weitere Serviceleistungen. Der Level 1 Mitgliedsbeitrag wird erst zum nächstfolgenden 01.07. in Rechnung gestellt. In der Prüfungsgebühr ist die kostenfreie Mitgliedschaft bis zum Ende der laufenden Saison inkludiert. Für die Bereitstellung des Ausweises benötigen wir ein aktuelles Foto, auf dem das Gesicht groß genug zu erkennen ist, als JPG-Datei (max. 2MB).
Der weiteren Mitgliedschaft kann bis zum 30.03. der entsprechend aktuellen Saison per Mail widersprochen werden.