Die Ausbildung beinhaltet die motorischen und methodisch-didaktischen Fertigkeiten sowie das theoretische Wissen. Der Schwerpunkt liegt auf dem souveränen Unterrichten gemäß der DSLV Schneesportphilosophie in allen Lernebenen. Der Könner unter den Schneesportlehrern meistert durch umfangreiche Erfahrung und Wissen geschickt die unterschiedlichen Situationen und trifft eigenständig die geeigneten Entscheidungen. Der Snowboardlehrer Level 3 darf durch einen staatlich geprüften Schneesportlehrer zur eigenständigen Erteilung von Snowboardunterricht auf Pisten und in Pistennähe eingesetzt werden. Mit dem Zeugnis über die bestandene Prüfung wird die Berechtigung zur Führung der Qualifikation „Snowboardlehrer Level 3“ verliehen. Mit der Aufnahme als Mitglied im DSLV erhält der Absolvent einen entsprechenden Ausweis.
Individuelle Voraussetungen:
- Souveränes Snowboarden auf „schwarzen“ Pisten
- Erfahrung im Umgang mit Gruppen und im Unterrichten der Lernebene „Rot“
Ausrüstung:
- Helm (verpflichtend)
- Rückenprotektor (Empfehlung)
- Freestyle-/Freeride-/All-Mountain-Snowboard (entsprechend der Ausbildungsinhalte)
- Eigene methodische Hilfsmittel können gerne mitgebracht werden
- Notfallausrüstung (Rucksack, digitales LVS-Gerät, Lawinensonde, Lawinenschaufel, 1.Hilfe Set)
Zulassungsvoraussetzungen:
- Vollendung des 18. Lebensjahres
- Nachweis einer Ausbildung in Erster Hilfe von 9 UE (Unterrichtseinheiten) nicht älter als zwei Jahre (Onlinekurse werden nicht akzeptiert)
- Theoretisches Selbststudium zur inhaltlichen Vorbereitung auf die Ausbildung über mindestens 24 UE (Unterrichtseinheiten)
- Ärztliches Zeugnis (nicht älter als drei Monate) welches die körperliche und gesundheitliche Eignung der gewählte Ausbildungsrichtung bescheinigt
- Vorlage eines amtlichen Führungszeugnisses (nicht älter als 3 Monate), Nachweis der Qualifikation Snowboardlehrer Level 2, Nachweis des Praktikums (§3 APO Snowboardlehrer Level 3)
- Ausreichende Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
![]() |
Grundlagenliteratur Lehrplan SNOWBOARDEN und unterrichten
|
Lehrgangsunterlagen auf DSLV-Wiki
Der DSLV hat eine zentrale Wissensplattform für die Ausbildung zum professionellen Schneesportlehrer entwickelt. Alle Lehrgangsunterlagen, Präsentationen und begleitenden fachlichen Informationen finden unsere Mitglieder in der DSLV-Wiki unter https://wiki.skilehrerverband.de.
DSLV Klimaschutzbeitrag:
Ab dem Winter 2022-23 unterstützen wir mit einem Klimaschutzbeitrag in Höhe von 1% der Lehrgangsgebühr ein von den Vereinten Nationen zertifiziertes Klimaschutzprojekt im Allgäu. Über folgenden Link erhältst du weitere Informationen über die Kompensation und das unterstützte Klimaschutzprojekt: climatepartner.com/10712-1909-1001
Dein Ansprechpartner in der Geschäftsstelle: Friedl Krönauer
Alle Informationen zu Zulassungsvoraussetzungen, Formularen, Lehrgangsablauf,… findest du hier. Dort erhältst du viele Antworten auf deine Fragen zum Lehrgang.
Nach deiner Anmeldung bekommst du eine automatische Buchungsbestätigung.
Nach Prüfung deiner Anmeldung senden wir dir innerhalb von 2-3 Tagen eine Reservierungsbestätigung über deinen Lehrgangsplatz mit weiteren Informationen zu. Ca. 15 Tage vor Beginn des Lehrgangs senden wir dir per E-Mail letzte wichtige Informationen zum Lehrgangsablauf. Die geforderten Zulassungsvoraussetzungen sind bis spätestens 15 Tage vor Lehrgangsbeginn beim DSLV unter lehrgang@skilehrerverband.de nachzuweisen. Eine Teilnahme am Lehrgang ohne diese Nachweise ist ausgeschlossen.
Weitere Hinweise zur örtlichen Infrastruktur (z.B. Quartierempfehlungen) kannst du auf der jeweiligen Bezirksseite finden!
DSLV Klimaschutzbeitrag:
Wir unterstützen mit einem Klimaschutzbeitrag in Höhe von 1% der Lehrgangsgebühr ein von den Vereinten Nationen zertifiziertes Klimaschutzprojekt. Hier findest du weitere Informationen über die Kompensation und das unterstützte Klimaschutzprojekt.
19:30 Uhr - 16:00 Uhr
Buchungen
Freie Plätze: 16 / 16
Buchungsende: 16.02.2026 09:00 Uhr
Als DSLV-Mitglied
Melde dich mit deinen Zugangsdaten (DSLV ID und Passwort) an:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen? Hier Neues Passwort anfordern
Erstmalige Anmeldung
Wenn du dich ERSTMALIG anmeldest, lege hier ein neues Benutzerkonto an: