Begeisterung für das Snowboarden, überdurchschnittliche Fertigkeiten auf dem Snowboard aber insbesondere der unbedingte Wunsch und die grundlegende Eignung, Menschen diese Begeisterung zu vermitteln, um ihnen die zahlreichen positiven Facetten des Snowboardens zu erschließen, damit diese dann ihren Schneesport mit ähnlicher Leidenschaft leben. So lässt sich das Anforderungsprofil für den angehenden Snowboardlehrer zeitgemäß zusammenfassen.
Die Snowboardlehrerausbildung im DSLV ist gestaffelt in vier aufeinander aufbauenden Levels (Level 1, -2, -3 und staatl. Ausbildung) und kann prinzipiell als duale Ausbildung (Wechsel zwischen praktischer Tätigkeit in der Ski-/Snowboardschule und Besuch der Ausbildungs- und Prüfungslehrgänge) angesehen werden. Nach erfolgreichem Besuch jeden Levels folgt die Praxistätigkeit in einer Ski-/Snowboardschule. Nach Ableisten der notwendigen Praktikumsstunden, kannst Du mit dem Besuch der Ausbildung des jeweils nächsthöheren Levels beginnen.
Den Ausbildungsplan zum Download findest du hier: LINK