Begeisterung für das Snowboarden, überdurchschnittliche Fertigkeiten auf dem Snowboard aber insbesondere der unbedingte Wunsch und die grundlegende Eignung, Menschen diese Begeisterung zu vermitteln, um ihnen die zahlreichen positiven Facetten des Snowboardens zu erschließen, damit diese dann ihren Schneesport mit ähnlicher Leidenschaft leben. So lässt sich das Anforderungsprofil für den angehenden Snowboardlehrer zeitgemäß zusammenfassen.

Die Snowboardlehrerausbildung im DSLV ist gestaffelt in vier aufeinander aufbauenden Levels (Level 1, -2, -3 und staatl. Ausbildung) und kann prinzipiell als duale Ausbildung (Wechsel zwischen praktischer Tätigkeit in der Ski-/Snowboardschule und Besuch der Ausbildungs- und Prüfungslehrgänge) angesehen werden. Nach erfolgreichem Besuch jeden Levels folgt die Praxistätigkeit in einer Ski-/Snowboardschule. Nach Ableisten der notwendigen Praktikumsstunden, kannst Du mit dem Besuch der Ausbildung des jeweils nächsthöheren Levels beginnen.

Den Ausbildungsplan zum Download findest du hier: LINK


Wie erfolgt der Einstieg in die Ausbildung zum Snowboardlehrer?

Zum Einstieg in die Ausbildung empfehlen wir, Kontakt mit einer der zahlreichen professionellen Schneesport-Schulen in Deutschland, einer DSLV Profi-Schule aufzunehmen und Dich zu bewerben. Eine Auflistung aller Profi-Ski-/Snowboardschulen im DSLV, je nach gewünschter Region, gibt es unter dem Menüpunkt „Profi-Schule“. Durch das Heranführen an das Unterrichten, kompetente Begleitung durch den Skis-/Snowboardschulleiter und erste Praxiserfahrungen steigerst Du sukzessive deine Kompetenzen und wirst auf die Ausbildungen und Prüfungen im DSLV vorbereitet.

Du kannst auch ohne Ski-/Snowboardschulpraktikum an der Ausbildung und Prüfung zum Snowboardlehrer Level 1 teilnehmen. Solltest Du diesen Weg bevorzugen, ist die Teilnahme am Ausbildungslehrgang 1 sowie am Ausbildungslehrgang 2 und der abschließenden Prüfung verpflichtend notwendig. Sofern Du ein 50-stündiges Praktikum in einer Profi-Ski-/Snowboardschule nachweisen kannst, kann Dir auf Wunsch die Teilnahme am Ausbildungslehrgang 1 erlassen werden. Diese Ausnahme besteht jedoch nur für die Qualifikation Level 1. Eine freiwillige Teilnahme am Ausbildungslehrgang 1, trotz vorliegendem Erlass, ist zu einer reduzierten Lehrgangsgebühr ebenfalls möglich.

Wie gestaltet sich der weitere Ausbildungsweg zum Snowboardlehrer?

Die Snowboardlehrerausbildung im DSLV ist gestaffelt in vier aufeinander aufbauenden Levels (Level 1, -2, -3 und staatl. Ausbildung) und kann prinzipiell als duale Ausbildung (Wechsel zwischen praktischer Tätigkeit in der Ski-/Snowboardschule und Besuch der Ausbildungs- und Prüfungslehrgänge) angesehen werden. Nach erfolgreichem Besuch jeden Levels erfolgt die Praxistätigkeit in einer Ski-/Snowboardschule. Nach Ableisten der notwendigen Praktikumsstunden, kannst Du mit dem Besuch der Ausbildung des jeweils nächsthöheren Levels beginnen.