Der Deutsche Skilehrerverband belohnt langjähriges Engagement von Level 1-Lehrkräften in den Profi-Ski- und Snowboardschulen des DSLV. Sie haben die Chance, als Level 2-Lehrer anerkannt zu werden. Damit geben wir unseren Mitgliedsschulen zudem die Möglichkeit, diesen wertvollen und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die seit
mehreren Jahren aktiv sind und regelmäßig an Fortbildungen teilnehmen, eine besondere Wertschätzung zu zeigen. Darüber hinaus kann die Profi-Schule diese Lehrkräfte dadurch weiter an sich binden und so den Wert der Berufserfahrung sowie einer regelmäßigen Fortbildung innerhalb ihres Lehrerteams verdeutlichen. Sie verbessert die Unterrichtsqualität, erhöht die Sicherheit sowie die Kundenzufriedenheit und stärkt die interne Weiterentwicklung. Erfahrene Lehrerinnen und Lehrer prägen das Image und die Qualität der Schule.
Bei der Wahl der Schneesportschule sind sie für die Kunden oft ein entscheidendes Kriterium. Denn zufriedene Gäste kehren eher zurück und empfehlen die Schule weiter, wenn sie von kompetenten Lehrkräften unterrichtet bzw. betreut wurden. Ferner spielt die Berufserfahrung übergeordnet eine zentrale Rolle in der europäischen Berufsanerkennungs-richtlinie. Schon heute ersetzt sie ganz oder teilweise formale Ausbildungsnachweise. Konkret verpflichtet die europäische Richtlinie die Aufnahmestaaten dazu, auch Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen zu berücksichtigen, die förmlich anerkannt sind und durch Berufserfahrung oder lebenslanges Lernen erworben wurden.
Unter den folgenden Voraussetzungen kann die Profi-Schule im Skilehrerverband für einen oder mehrere Level 1-Lehrkräfte die Anerkennung der entsprechenden Level 2-Qualifikation beim DSLV beantragen:
- Bestätigung exklusiv nur durch eine Profi-Schule möglich:
– Nachweis von 5 Jahren aktiver Unterrichtstätigkeit (= mehrere Einsatztage pro Saison) innerhalb der vergangenen 10 Jahre in einer Profi-Schule
– Teilnahme an mindestens 2 schulinternen Fortbildungen innerhalb der vergangenen 10 Jahre (die 10-Jahres-Frist wird ab dem Zeitpunkt des Antrags auf Anerkennung berechnet, es gilt dabei immer die gesamte Saison vom 01.07. bis 30.06., Antragstellung 10.07.2025 bedeutet, dass die 10-Jahres-Frist mit der Saison 2015-16 endet, bei Antragstellung am 30.04.2025 endet die 10-Jahres-Frist mit der Saison 2014-15. - Mitgliedschaft im Deutschen Skilehrerverband
- Erste-Hilfe-Ausbildung über mindestens 9 Unterrichtseinheiten nicht älter als 2 Jahre zu Beginn des DSLV-Anerkennungslehrgangs Level 2 (Onlinekurse in Erste Hilfe werden nicht akzeptiert)
- Erfolgreiche Absolvierung der Weiterbildung „Nachhaltigen Natursport vermitteln – Level 2“ der Natursport Akademie GmbH (siehe Lehrgänge Level 2 ab 01.10.)
- Teilnahme an mindestens einer DSLV-Fortbildung (2 Tage) innerhalb der vergangenen 3 Jahre
DSLV-Anerkennungslehrgang (2 Tage Ausbildung) Skilehrer Level 2/Skilehrer Nordic Level 2/Snowboardlehrer Level 2 (ohne Prüfung, 1 Tag Motorik, 1 Tag Methodik). Im Rahmen des Anerkennungslehrgangs wird die aktuelle Fahr- und Unterrichtsphilosophie des DSLV vermittelt und falls gewünscht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch die Perspektive Level 3 erläutert. Teilnahme-Voraussetzung sind die Nachweise 1 bis 5,
Vorlage spätestens 14 Tage vor Lehrgangsbeginn.
Die Anerkennung gilt disziplinspezifisch und nicht übergeordnet für alle Disziplinen.
Deine Ansprechpartnerin im Ausbildungszentrum: Jane Bauer
22.11.2025 - 23.11.2025
8:30 Uhr - 15:30 Uhr
|
Skilehrer Level 2 - Anerkennungslehrgang (12X01) |
Disziplin SKI ALPIN |
Lehrgangstyp |
Zur Buchung
|
16.03.2026 - 17.03.2026
8:30 Uhr - 15:30 Uhr
|
Skilehrer Level 2 - Anerkennungslehrgang (12X02) |
Disziplin SKI ALPIN |
Lehrgangstyp |
Zur Buchung
|
22.11.2025 - 23.11.2025
8:30 Uhr - 15:30 Uhr
|
Snowboardlehrer Level 2 - Anerkennungslehrgang (22X01) |
Disziplin SNOWBOARD |
Lehrgangstyp |
Zur Buchung
|